Skip to main content

Politik und Gesellschaft

Loading...
Fit und aktiv durch Gedächtnistraining
Di. 14.01.2025 10:00
Nordhorn

Wer kennt das nicht: Die Schlüssel sind nicht zu finden, Namen, Telefonnummern oder Geheimzahlen fallen einem einfach nicht ein. Wie viel Vergesslichkeit ist noch normal - und wie kann man dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen? Unser Gehirn braucht regelmäßig neue Aufforderungen, um fit zu bleiben. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass sich auch mit steigendem Lebensalter unsere Gehirnzellen zu neuen Erinnerungsnetzen verschalten können. Voraussetzung hierfür ist regelmäßiges Training, um die verschiedenen Hirnfunktionen wie Konzentration, Merkfähigkeit oder Wortfindung auf Trab zu halten. Je früher wir das geistige Training als fixen Bestandteil in unseren Alltag integrieren, desto größer ist die Chance, bis ins hohe Alter geistig fit zu bleiben. In diesem Kurs lernen Sie Techniken und Übungen.

Kursnummer 1607a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Renate Schwertheim
Verwaiste Eltern jeden 3. Montag im Monat
Mo. 20.01.2025 19:00
Emlichheim
jeden 3. Montag im Monat

Der Tod eines Kindes bedeutet besonders für die Eltern eine Krise, die ihr Leben total verändert. Nichts ist mehr, wie es war! Die Erschütterung ist fundamental! Gott und die Welt stehen in Frage. Zu der Trauer kommen oft zermürbende Selbstvorwürfe und auch schwere Enttäuschungen, weil Freunde und Bekannte häufig hilflos sind und sich zurückziehen. Äußerst kritisch wirkt sich auch die unterschiedliche Verarbeitung der Trauer von Männern und Frauen aus, Probleme der Partnerschaft sind häufig die Folge. Der Gesprächskreis möchte betroffenen Eltern ein Ansprechpartner sein. Kontakt erfolgt über Gerlinde Trüün unter der Telefonnummer 05943 7403. Wegen der genauen Termine sprechen Sie bitte mit Frau Trüün!!

Kursnummer 2000a
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gerlinde Trüün
Von Mann zu Mann Gesprächskreis für Männer
Di. 21.01.2025 20:00
Nordhorn
Gesprächskreis für Männer

Dieser Kreis ist für alle Männer gedacht, die nicht nur reden möchten, sondern auch Interesse an gemeinsamer Freizeitgestaltung und verschiedenen Aktivitäten haben, zu der man(n) sonst nicht kommt. Es bleibt zudem auch genügend Raum, um sich mit aktuellen Glaubens- und Lebensfragen zu beschäftigen.

Kursnummer 1200a
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Eckart Deitermann
Literatur-, Lese- und Gesprächskreis
Mo. 03.02.2025 16:00
Nordhorn

In einem Lesekreis lässt sich viel über die Gedanken anderer Menschen lernen: der Menschen, die Bücher geschrieben haben und der Menschen, die über diese Bücher nachdenken. Und was regt unsere Gedanken an? Selbstverständlich die Erscheinungen, mit denen wir täglich zu tun haben bei uns selbst oder anderen Menschen. Also beschäftigen wir uns mit aktuellen Romanen, die die Liebe, die Schwächen der Menschen, ihre Vorlieben ihre Gefühle in der Alltäglichkeit zum Gegenstand haben und die uns viel Gesprächsstoff sichert. Dieser Kurs wendet sich an diejenigen Teilnehmer*innen, die gern lesen und sich eine Auseinandersetzung mit anderen Literaturinteressierten wünschen. Es bedarf keiner Fachkenntnisse. Gemeinsam wird im lockeren Gespräch die Interpretation des vorher festgelegten Romans vorgenommen und jede/r Teilnehmer/in kann nach Lust und Laune seine eigenen Gedanken dazu beitragen.

Kursnummer 1601a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Agnes Drees
Treffpunkt für Alleinerziehende
Fr. 07.02.2025 16:00
Nordhorn

Alleine den Alltag organisieren, die Kinder erziehen, den Lebensunterhalt sichern, Verantwortung tragen - all das kostet Kraft. In einer Gruppe gemeinsam Erfahrungen austauschen, Unterstützung geben, das soziale Netzwerk erweitern, Aktivitäten starten, Entspannung finden, Lebensfreude entdecken - das alles gibt Kraft. Dazu möchte die Gruppe „Treffpunkt“ beitragen. Eine kostenlose Kinderbetreuung wird angeboten. Bei Interesse melden Sie sich gerne unter Tel. 05921 8991-0 oder bei Petra Brinkers Mail: brinkers@fabi-nordhorn.de. Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Büro für Gesundheitsförderung und Selbsthilfe des Landkreises Grafschaft Bentheim und dem Bistum Osnabrück statt.

Kursnummer 1003a
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ilona Revermann
Film Einkehrtage im März
Fr. 28.03.2025 19:00
Nordhorn

Mit Hilfe bewegter und bewegender Bilder wollen wir uns selbst begegnen, uns berühren lassen, zur Besinnung kommen und ein Gespür für die Nähe Gottes im eigenen Leben entwickeln. Der ausgewählte Spielfilm konfrontiert uns mit Themen und Fragen, die auch unser Leben bewegen und prägen. Im Handeln der Filmfiguren, in deren Höhen und Tiefen, gibt es Spuren Gottes zu entdecken. Auch können diese (Vor)-Bilder helfen, das je eigene Leben besser wahrzunehmen und im Lichte des Evangeliums zu deuten. Konkret werden die FilmEinkehrtage so aussehen: Freitag, 19:00 Uhr Film anschl. Abendgebet Samstag, 8:30 Uhr Morgengebet und Frühstück, anschl. Austausch zum Film Mittagsgebet mit Impulsen für das Wochenende Montag, 19:30 Uhr Gespräch und Austausch über die Erfahrungen der Tage anschl. Abendgebet und Abschluss

Kursnummer 1225a
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Jürgen Veldboer
Angst aus heiterem Himmel Vortrag: Wenn Angst zur Krankheit wird
Do. 03.04.2025 19:30
Nordhorn
Vortrag: Wenn Angst zur Krankheit wird

Angst aus heiterem Himmel. Angst ohne erkennbaren Grund Das Schlimmste ist die Angst vor der Angst. Beklemmungsgefühle, neben sich sein, Atemnot oder das Gefühl jeden Moment umzufallen. Jeder Dritte ist davon betroffen. Das hat vielerlei Ursachen: Stress, jahrelanger Druck und Überforderung, beruflich und privat. Der Schlüssel liegt darin, die eigene Einstellung zu verändern: Atemübungen, Motivation durch Lachen, NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren), die Gedanken neu zu programmieren, Klopftechniken und Kontrolle über sich selbst. Dieser Vortrag hilft Ihnen, Ihr Selbstwertgefühl wieder zu finden.

Kursnummer 1155b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Marion Claßen
Ein Blick in unsere Welt - Vietnam Vortrag
Mo. 14.04.2025 19:00
Nordhorn
Vortrag

Reisebericht Vietnam ist etwa so groß wie Deutschland und hat 15 Mio. Einwohner mehr. Der Be­richt gibt Einblicke aus Reisen in 2003 (Süd-) und 2023 (Nordvietnam), die nicht dem Veranstaltungsprogramm staatlicher Reiseführer folgen.

Kursnummer 1234b
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rainer von Carnap
Wege aus der Angst Seminar
Di. 22.04.2025 19:30
Nordhorn
Seminar

In diesem Kurs werden Methoden vorgestellt, mit denen man Angst- und Panikattacken überwinden kann. Mit verschiedenen Anwendungstechniken wie z.B. Atemtechnik, Antistressübungen, Entspannungsübungen oder Loslassen ohne zu fallen, soll die Lebensqualität wiederhergestellt und aktiviert werden.

Kursnummer 1156b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Marion Claßen
Ein Blick in unsere Welt - China Vortrag
Di. 17.06.2025 19:00
Nordhorn
Vortrag

Reisebericht China ist flächenmäßig etwa 27 Mal so groß wie Deutschland und hat 17 Mal so viele Einwohner. Einen Einblick in die faszinierende und fremde Welt verschiedenster Kulturen bietet der Reisebericht aus der Zeit vor Corona nach mehr als 4.600 Flugkilo­metern im Land.

Kursnummer 1235b
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rainer von Carnap
Literatur-, Lese- und Gesprächskreis
Mo. 04.08.2025 16:00
Nordhorn

In einem Lesekreis lässt sich viel über die Gedanken anderer Menschen lernen: der Menschen, die Bücher geschrieben haben und der Menschen, die über diese Bücher nachdenken. Und was regt unsere Gedanken an? Selbstverständlich die Erscheinungen, mit denen wir täglich zu tun haben bei uns selbst oder anderen Menschen. Also beschäftigen wir uns mit aktuellen Romanen, die die Liebe, die Schwächen der Menschen, ihre Vorlieben ihre Gefühle in der Alltäglichkeit zum Gegenstand haben und die uns viel Gesprächsstoff sichert. Dieser Kurs wendet sich an diejenigen Teilnehmer*innen, die gern lesen und sich eine Auseinandersetzung mit anderen Literaturinteressierten wünschen. Es bedarf keiner Fachkenntnisse. Gemeinsam wird im lockeren Gespräch die Interpretation des vorher festgelegten Romans vorgenommen und jede/r Teilnehmer/in kann nach Lust und Laune seine eigenen Gedanken dazu beitragen.

Kursnummer 1601c
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Agnes Drees
Verwaiste Eltern jeden 3. Montag im Monat
Mo. 15.09.2025 19:00
Emlichheim
jeden 3. Montag im Monat

Der Tod eines Kindes bedeutet besonders für die Eltern eine Krise, die ihr Leben total verändert. Nichts ist mehr, wie es war! Die Erschütterung ist fundamental! Gott und die Welt stehen in Frage. Zu der Trauer kommen oft zermürbende Selbstvorwürfe und auch schwere Enttäuschungen, weil Freunde und Bekannte häufig hilflos sind und sich zurückziehen. Äußerst kritisch wirkt sich auch die unterschiedliche Verarbeitung der Trauer von Männern und Frauen aus, Probleme der Partnerschaft sind häufig die Folge. Der Gesprächskreis möchte betroffenen Eltern ein Ansprechpartner sein. Kontakt erfolgt über Gerlinde Trüün unter der Telefonnummer 05943 7403. Wegen der genauen Termine sprechen Sie bitte mit Frau Trüün!!

Kursnummer 2000c
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gerlinde Trüün
Literatur-, Lese- und Gesprächskreis
Mo. 02.02.2026 16:00
Nordhorn

In einem Lesekreis lässt sich viel über die Gedanken anderer Menschen lernen: der Menschen, die Bücher geschrieben haben und der Menschen, die über diese Bücher nachdenken. Und was regt unsere Gedanken an? Selbstverständlich die Erscheinungen, mit denen wir täglich zu tun haben bei uns selbst oder anderen Menschen. Also beschäftigen wir uns mit aktuellen Romanen, die die Liebe, die Schwächen der Menschen, ihre Vorlieben ihre Gefühle in der Alltäglichkeit zum Gegenstand haben und die uns viel Gesprächsstoff sichert. Dieser Kurs wendet sich an diejenigen Teilnehmer*innen, die gern lesen und sich eine Auseinandersetzung mit anderen Literaturinteressierten wünschen. Es bedarf keiner Fachkenntnisse. Gemeinsam wird im lockeren Gespräch die Interpretation des vorher festgelegten Romans vorgenommen und jede/r Teilnehmer/in kann nach Lust und Laune seine eigenen Gedanken dazu beitragen.

Kursnummer 1601a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Agnes Drees
Loading...
22.03.25 21:41:26