Seife für die Haare? - eine tolle Alternative, um Plastik zu sparen. An diesem Abend geht es um den Unterschied von Haarseife und festem Shampoo, aber es wird auch ein Allrounder für den ganzen Körper gesiedet. Bitte mitbringen: alte, langärmelige Kleidung, 2 alte Handtücher, 2 - 3 leere Tetrapack oder Pringlesdosen.Die Materialkosten (18,-€) sind in der Kursgebühr enthalten.
Korbwickeln auf dem Bronzezeithof Ein Korb aus dem eigenen Garten? Erstaunlich viele Gräser aus unseren Gärten eignen sich, um aus ihnen dekorative und nützliche Körbe selbst herzustellen. Es ist ein besonderes Erlebnis, diese tausende Jahre alte Technik in authentischer Umgebung zu erlernen. Gräser im Februar schneiden und trocken lagern! Geeignet sind z.B. Segge, dünne Binse, Simsen, Dünengras, ... Wenn vorhanden bitte mitbringen: sehr große/spitze Nähnadel, feste Schnur, getrocknete Gräser, evtl. Gartenhandschuhe, Fingerhut Material kann auch vor Ort erworben werden (10€) Für die Mittagspause bitte Essen und Getränke selber mitbringen.
Heute werden duftende Naturseifen erstellt und mit einigen Kosmetikpigmenten zu tollen Hinguckern fürs Badezimmer. Hübsch verpackt sind sie auch ein tolles Geschenk! Bitte mitbringen: alte, langärmelige Kleidung, 2 alte Handtücher, 2 - 3 leere Tetrapack oder Pringlesdosen.Die Materialkosten (15,-€) sind in der Kursgebühr enthalten.
Wolle spinnen auf dem Bronzezeithof Dieser Kurs richtet sich an alle wollbegeisterten Menschen, die das Verarbeiten von Rohwolle bis zum fertigen Garn erlernen möchten. Eine jahrtausend alte Kunst, in einem authentischen Ambiente. Inhalt: – Materialkunde – Faseraufbereitung – Lernen an der Handspindel – Spinnen am Spinnrad – Strickwolle anfertigen 100g heimische Wolle und Geräte (Spindel + Spinnrad) werden gestellt. Bitte mitbringen: Altes Geschirrtuch. Kann mitgebracht werden: Handspindel, Spinnrad, gereinigte Fasern/ Kammzug. Handspindeln können erworben werden. Für die Pausen bitte Essen und Getränke selber mitbringen.