Erziehungspartnerschaften gestalten
Elterngespräche auf Augenhöhe führen
Ein Elterngespräch ist die unverzichtbare Gelegenheit, miteinander die wichtigsten Dinge, die das Kind betreffen, zu besprechen. Gespräche brauchen einen roten Faden, an dem sich alle orientieren können. Dies gilt sowohl für einfache als auch für herausfordernde Gespräche zwischen pädagogischen Fachkräften und den Eltern.
Inhalte:
- Formen und Ziele von Elterngesprächen
- Unser roter Faden für Elterngespräche
- Eltern mit ins Boot holen: Wie gelingt die Kooperation zwischen Eltern und Kita?
- Schwierige Gespräche führen
- Fragetechniken, die das Gespräch unterstützen
- Praxistransfer; auf Wunsch Fallbesprechung
Auch als Teamfortbildung buchbar.
Inhalte:
- Formen und Ziele von Elterngesprächen
- Unser roter Faden für Elterngespräche
- Eltern mit ins Boot holen: Wie gelingt die Kooperation zwischen Eltern und Kita?
- Schwierige Gespräche führen
- Fragetechniken, die das Gespräch unterstützen
- Praxistransfer; auf Wunsch Fallbesprechung
Auch als Teamfortbildung buchbar.
Erziehungspartnerschaften gestalten
Elterngespräche auf Augenhöhe führen
Ein Elterngespräch ist die unverzichtbare Gelegenheit, miteinander die wichtigsten Dinge, die das Kind betreffen, zu besprechen. Gespräche brauchen einen roten Faden, an dem sich alle orientieren können. Dies gilt sowohl für einfache als auch für herausfordernde Gespräche zwischen pädagogischen Fachkräften und den Eltern.
Inhalte:
- Formen und Ziele von Elterngesprächen
- Unser roter Faden für Elterngespräche
- Eltern mit ins Boot holen: Wie gelingt die Kooperation zwischen Eltern und Kita?
- Schwierige Gespräche führen
- Fragetechniken, die das Gespräch unterstützen
- Praxistransfer; auf Wunsch Fallbesprechung
Auch als Teamfortbildung buchbar.
Inhalte:
- Formen und Ziele von Elterngesprächen
- Unser roter Faden für Elterngespräche
- Eltern mit ins Boot holen: Wie gelingt die Kooperation zwischen Eltern und Kita?
- Schwierige Gespräche führen
- Fragetechniken, die das Gespräch unterstützen
- Praxistransfer; auf Wunsch Fallbesprechung
Auch als Teamfortbildung buchbar.
-
Gebühr118,00 €
-
Kursnummer: 0807a
Periode 2026 -
StartMi. 11.03.2026
09:00 UhrEndeMi. 11.03.2026
16:00 Uhr
Dozent*in:
Wiebke Dornes
Geschäftsstelle: Nordhorn
Kath. Familienbildungsstätte
Steinmaate 2
48529 Nordhorn
Seminarraum 1