Auf Augenhöhe
Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten
Die Bedürfnisorientierung ist eine Haltung und kein Konzept. Bedürfnisorientiert mit Kindern zusammen zu sein bedeutet, sich auf eine Reflexionsprozess einzulassen, bei dem nicht nur die Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen der Kinder im Fokus stehen, sondern auch die der Fachkräfte selbst.
Inhalte dieses Seminares:
- Konzept der Bedürfnisorientierung
- Abgrenzung von Bedürfnissen und Wünschen
- Auswirkungen von Strafen, Konsequenzen und Bedürfnisverhinderung
- Herausfordernde Alltagssituation und mögliche Lösungsansätze
Inhalte dieses Seminares:
- Konzept der Bedürfnisorientierung
- Abgrenzung von Bedürfnissen und Wünschen
- Auswirkungen von Strafen, Konsequenzen und Bedürfnisverhinderung
- Herausfordernde Alltagssituation und mögliche Lösungsansätze
Auf Augenhöhe
Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten
Die Bedürfnisorientierung ist eine Haltung und kein Konzept. Bedürfnisorientiert mit Kindern zusammen zu sein bedeutet, sich auf eine Reflexionsprozess einzulassen, bei dem nicht nur die Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen der Kinder im Fokus stehen, sondern auch die der Fachkräfte selbst.
Inhalte dieses Seminares:
- Konzept der Bedürfnisorientierung
- Abgrenzung von Bedürfnissen und Wünschen
- Auswirkungen von Strafen, Konsequenzen und Bedürfnisverhinderung
- Herausfordernde Alltagssituation und mögliche Lösungsansätze
Inhalte dieses Seminares:
- Konzept der Bedürfnisorientierung
- Abgrenzung von Bedürfnissen und Wünschen
- Auswirkungen von Strafen, Konsequenzen und Bedürfnisverhinderung
- Herausfordernde Alltagssituation und mögliche Lösungsansätze
-
Gebühr118,00 €
-
Kursnummer: 0810b
Periode 2026 -
StartMi. 22.04.2026
09:00 UhrEndeMi. 22.04.2026
16:00 Uhr
Dozent*in:
Wiebke Dornes
Geschäftsstelle: Nordhorn
Kath. Familienbildungsstätte
Steinmaate 2
48529 Nordhorn
Seminarraum 1