PEKiP ist ein Kurs für Eltern mit ihren Kindern ab der 6. Lebenswoche, der Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm vermittelt. Im intensiven Kontakt und durch genaue Beobachtung erfahren Eltern, was ihrem Kind Spaß macht, wie lange es sich bewegen und spielen möchte. Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder in ihrer Ganzheit wie Bewegen, Denken, Fühlen, Wollen und Erkennen auf spielerische Weise zu fördern. Die Babys machen ihre ersten sozialen Erfahrungen im Umgang mit Gleichaltrigen. In den Ruhepausen der Babys können Eltern Erfahrungen austauschen, Probleme besprechen und Kontakte finden. Bei Interesse an den PEKiP-Gruppen lassen Sie sich bitte in die Warteliste aufnehmen. Wir informieren Sie, sobald in einer altersentsprechenden Gruppe ein Platz frei wird.
Qigong hat seine Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die sanft und bewusst ausgeführten Bewegungen wirken sich gesundheitsfördernd auf Gelenke und verspannte Muskeln aus und stärken insgesamt unsere Mitte. Die Verbindung aus Bewegung, Atmung und Vorstellung führt zu Entspannung und Ruhe für Körper und Geist. Alle Qigong-Übungen dienen der Förderung, Erhaltung bzw. Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts im Körper. Dieser Kurs ist als Präventionskurs zertifiziert. Eine Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Für alle, die sich gern im Wasser bewegen und etwas für die Gesundheit tun wollen. Die Übungen erhalten die Beweglichkeit und kräftigen die Muskulatur. Der Auftrieb des Wassers führt zu einer Entlastung der Gelenke und Muskeln, der Wirbelsäule und der Bandscheibe.
Für alle, die sich gern im Wasser bewegen und etwas für die Gesundheit tun wollen. Die Übungen erhalten die Beweglichkeit und kräftigen die Muskulatur. Der Auftrieb des Wassers führt zu einer Entlastung der Gelenke und Muskeln, der Wirbelsäule und der Bandscheibe.
Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren treffen sich 2x wöchentlich zum gemeinsamen Spielen, Singen und Basteln. So wird den Kindern der Übergang zum Kindergarten erleichtert. (2 mal wöchentlich 2,5 Stunden)
Bambini-Gruppen für Eltern mit Kindern von 3- 12 Monaten. Bewegung und Spiel für Babys ab 3 Monaten. Ziel ist es, die Entwicklung des Kindes zu verstehen und einfühlsam zu begleiten. Altersgerechte Spiel- und Bewegungsmaterialien, Singen und Spielen runden das Kursangebot ab. Eltern können Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen und haben einen Raum für Information, Austausch und Gespräch: über die Entwicklungsschritte des Kindes und seine Bedürfnisse im ersten Lebensjahr, über die veränderte persönliche und familiäre Lebenssituation. Für die Babys bietet der Kurs eine wohltuende, auf ihren jeweiligen Entwicklungsstand hin vorbereitete Spielumgebung in der schützenden Nähe der Mutter oder des Vaters. Die Kinder können aus eigenem Antrieb und nach eigenen Vorlieben aktiv werden.
Das uralte Wissen des Hatha-Yoga stellt ganzheitliche Übungen zur Verfügung, die jeder erlernen kann. Regelmäßige Yogapraxis verbessert die Körperwahrnehmung und lässt den Körper kräftiger und flexibler werden. Über die körperliche Übung hinaus schult Yoga ebenso Achtsamkeit und Konzentration und ist ein Weg zu mehr Aufmerksamkeit und geistiger Ruhe.
Qigong hat seine Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die sanft und bewusst ausgeführten Bewegungen wirken sich gesundheitsfördernd auf Gelenke und verspannte Muskeln aus und stärken insgesamt unsere Mitte. Die Verbindung aus Bewegung, Atmung und Vorstellung führt zur Entspannung und Ruhe für Körper und Geist. Alle Qigong-Übungen dienen der Förderung, Erhaltung bzw. Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts im Körper. Dieser Kurs ist als Präventionskurs zertifiziert. Eine Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Kess-erziehen eröffnet Müttern und Vätern Wege zu einem entspannten und erlebnisreichen Miteinander: durch Edelstein-Momente das Familien-Gefühl stärken, respektvoll miteinander umgehen, die Selbstverantwortung des Kindes fördern, störendes Verhalten besser verstehen, gelassener reagieren, notwendige Grenzen durchsetzen, drohende Konflikte kreativ entschärfen, Oasen für sich selbst schaffen. Kess-erziehen wurde von Pädagogen und Psychologen auf der wissenschaftlichen Basis der Individualpsychologie Alfred Adlers entwickelt und praktisch erprobt. Der Kurs richtet sich an Eltern von Kindern ab drei Jahren. Er knüpft an konkrete Erfahrungen der Teilnehmenden an. Er umfasst fünf Einheiten. Das Kind sehen - soziale Grundbedürfnisse achten Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten Konflikte entschärfen - Probleme lösen Selbstständigkeit fördern - Kooperation entwickeln Zu jeder Einheit gehören Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern, kurze Übungen, Demonstrationen, Selbstreflexionen und Anregungen für die Praxis zu Hause. Angesprochen sind Eltern von 3 - 11 jährigen Kindern.
Das Handbuch ist in der Kursgebühr enthalten.
PEKiP ist ein Kurs für Eltern mit ihren Kindern ab der 6. Lebenswoche, der Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm vermittelt. Im intensiven Kontakt und durch genaue Beobachtung erfahren Eltern, was ihrem Kind Spaß macht, wie lange es sich bewegen und spielen möchte. Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder in ihrer Ganzheit wie Bewegen, Denken, Fühlen, Wollen und Erkennen auf spielerische Weise zu fördern. Die Babys machen ihre ersten sozialen Erfahrungen im Umgang mit Gleichaltrigen. In den Ruhepausen der Babys können Eltern Erfahrungen austauschen, Probleme besprechen und Kontakte finden. Bei Interesse an den PEKiP-Gruppen lassen Sie sich bitte in die Warteliste aufnehmen. Wir informieren Sie, sobald in einer altersentsprechenden Gruppe ein Platz frei wird.
WillkommensNest Herzlich willkommen in unserer Eltern-Kind-Gruppe für geflüchtete Familien mit Kindern von 0-3 Jahren! In einem geschützten Raum bieten wir Ihnen und Ihren Kindern die Möglichkeit, spielerisch neue Kontakte zu knüpfen und die Rechte der Kinder auf Schutz, Fürsorge und Förderung zu erleben. Unsere altersgerechen Aktivitäten stärken nicht nur die Eltern-Kind-Bindung, sondern auch das Bewusstsein für Kinderrechte - für eine Zukunft, in der jedes Kind sicher und frei aufwachsen kann. Dieses Angebot ist für Sie kostenfrei.
Qigong hat seine Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die sanft und bewusst ausgeführten Bewegungen wirken sich gesundheitsfördernd auf Gelenke und verspannte Muskeln aus und stärken insgesamt unsere Mitte. Die Verbindung aus Bewegung, Atmung und Vorstellung führt zur Entspannung und Ruhe für Körper und Geist. Alle Qigong-Übungen dienen der Förderung, Erhaltung bzw. Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts im Körper. Dieser Kurs ist als Präventionskurs zertifiziert. Eine Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
In lockerer Atmosphäre wird das Gitarrespielen nach Gehör, Gefühl und Rhythmus vermittelt. Ziel des Kurses ist die einfache Liedbegleitung. Eine eigene Gitarre ist mitzubringen. Mindestalter: 15 Jahre Es ist möglich, dass der Kurs an einzelnen Terminen auch statt donnerstags an einem Mittwoch abend stattfindet.
Für alle, die sich gern im Wasser bewegen und etwas für die Gesundheit tun wollen. Die Übungen erhalten die Beweglichkeit und kräftigen die Muskulatur. Der Auftrieb des Wassers führt zu einer Entlastung der Gelenke und Muskeln, der Wirbelsäule und der Bandscheibe.
Für alle, die sich gern im Wasser bewegen und etwas für die Gesundheit tun wollen. Die Übungen erhalten die Beweglichkeit und kräftigen die Muskulatur. Der Auftrieb des Wassers führt zu einer Entlastung der Gelenke und Muskeln, der Wirbelsäule und der Bandscheibe.
Für alle, die sich gern im Wasser bewegen und etwas für die Gesundheit tun wollen. Die Übungen erhalten die Beweglichkeit und kräftigen die Muskulatur. Der Auftrieb des Wassers führt zu einer Entlastung der Gelenke und Muskeln, der Wirbelsäule und der Bandscheibe.
Weiterbildung zum/zur pädagogischen Mitarbeiter/in an Schulen und Aufgaben der Schulbegleitung Zertifikatskurs der Kath. Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.V. Diese Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an Personen, die schon immer gerne mit Kindern arbeiten wollten, egal ob sie aus einem pädagogischen Arbeitsfeld kommen oder sich neu orientieren möchten. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schulen können eingesetzt werden: - für unterrichtergänzende Angebote, - im Rahmen des Vertretungskonzepts, - für sonstige begleitende Maßnahmen, - für die Tätigkeit als Schulbegleitung bzw. Integrationshelfer/in Ehrenamtliche Mitarbeiter in Vereinen und Kirchen, die Gruppen leiten oder Freizeiten begleiten, können nach Abschluss des Kurses im Jugendamt einen JULEICA-Ausweis beantragen. Im ersten Teil des Kurses können Sie pädagogische Kompetenzen erwerben, vertiefen und erweitern. Sie werden u. a. auch in die Organisation der unterschiedlichen Schulformen eingeführt und pädagogisch befähigt, sich in die Welt von Kindern einzufühlen, um so zu lernen, die Betreuungsstunden angemessen zu gestalten. Die Themen Inklusion und Integration werden ebenfalls einen besonderen Schwerpunkt einnehmen. Im zweiten Teil des Kurses legen wir einen Schwerpunkt auf die Tätigkeit als pädagogische/r Mitarbeiter/in an Ganztagsschulen. Beide Teile des Kurses schließen mit einem Zertifikat ab. Inhaltliche Schwerpunkte: - Grundlagen der Pädagogik, Psychologie und Soziologie - Methodik und Didaktik - Gesundheit, Erste Hilfe - Gesprächsführung und Konfliktschlichtung - Organisationsstruktur der Schulen/Arbeitsfeld der pädagogischen Mitarbeiter/innen (Auswirkung der Inklusion) - Kennenlernen unterschiedlicher pädagogischer Konzepte und entsprechender Schulen - Gestaltung von unterrichtsergänzenden Angeboten - Freizeitpädagogik/Projektarbeit - Umgang mit Medien/Gewalt/Mobbing - Kennenlernen unterschiedlicher Vernetzungsstrukturen, z.B. Jugendamt, Familienbegleitende Hilfen, Beratungsstellen - Erstellen und Vortragen eines Referates, mündliche Prüfung - Praktikum/Praxisreflexion/Projekt Teil 1: 120 Unterrichtsstunden Teil 2: 40 Unterrichtsstunden und 60 Stunden Praktikum/Projektarbeit wöchentlich freitags (nicht in den Ferien) und 6 Samstage Eine Ermäßigung der Kursgebühr kann vor Beginn der Weiterbildung direkt bei der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft beantragt werden. Telefon: 05921 96-2302
Qigong hat seine Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die sanft und bewusst ausgeführten Bewegungen wirken sich gesundheitsfördernd auf Gelenke und verspannte Muskeln aus und stärken insgesamt unsere Mitte. Die Verbindung aus Bewegung, Atmung und Vorstellung führt zur Entspannung und Ruhe für Körper und Geist. Alle Qigong-Übungen dienen der Förderung, Erhaltung bzw. Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts im Körper. Dieser Kurs ist als Präventionskurs zertifiziert. Eine Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Das uralte Wissen des Hatha-Yoga stellt ganzheitliche Übungen zur Verfügung, die jeder erlernen kann. Regelmäßige Yogapraxis verbessert die Körperwahrnehmung und lässt den Körper kräftiger und flexibler werden. Über die körperliche Übung hinaus schult Yoga ebenso Achtsamkeit und Konzentration und ist ein Weg zu mehr Aufmerksamkeit und geistiger Ruhe. Dieser Kurs ist als Präventionskurs zertifiziert. Eine Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Melden Sie sich jetzt an, um entspannt und voller Energie in den Tag zu starten.
Yoga für (Wieder-) Einsteiger mit fließenden Bewegungsabfolgen (Sonnengrüße), kräftigenden Asanas (Körperhaltungen) besonders für Bauch- und Rückenmuskulatur und Raum für Entspannung. Dieser Kurs ist als Präventionskurs zertifiziert. Eine Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Das uralte Wissen des Hatha-Yoga stellt ganzheitliche Übungen zur Verfügung, die jeder erlernen kann. Regelmäßige Yogapraxis verbessert die Körperwahrnehmung und lässt den Körper kräftiger und flexibler werden. Über die körperliche Übung hinaus schult Yoga ebenso Achtsamkeit und Konzentration und ist ein Weg zu mehr Aufmerksamkeit und geistiger Ruhe.
Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab 1 Jahr Mütter und Väter, die mit ihren kleinen Kindern gemeinsam singen, spielen und kreativ sein wollen, ihre Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und sich über Alltagsfragen von jungen Familien austauschen möchten, sind in einer unserer Eltern-Kind-Gruppen genau richtig! Unter der Leitung einer pädagogischen Fachkraft haben die Eltern die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen, das Verhalten der Kinder in der Gruppe zu beobachten und pädagogische Fragen zu klären. Die Kinder haben Gelegenheit, erste soziale Erfahrungen mit Gleichaltrigen und mit anderen Erwachsenen zu machen. Lieder, Spiel- und Beschäftigungsangebote, die dem Bewegungs- und Erfahrungsdrang eines Kindes entgegenkommen, tragen dazu bei. Die Spielgruppen werden altersentsprechend eingeteilt und bestehen aus 8 - 10 Teilnehmern. Die Treffen finden einmal wöchentlich statt für jeweils 90 Minuten. Die Kurse bauen aufeinander auf, ein Einstieg ist jedoch auch nach Absprache in laufende Kurse möglich. Die Kursgebühr beträgt 7,50 Euro pro Treffen und wird pro Kursabschnitt abgerechnet.
Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab 1 Jahr Mütter und Väter, die mit ihren kleinen Kindern gemeinsam singen, spielen und kreativ sein wollen, ihre Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und sich über Alltagsfragen von jungen Familien austauschen möchten, sind in einer unserer Eltern-Kind-Gruppen genau richtig! Unter der Leitung einer pädagogischen Fachkraft haben die Eltern die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen, das Verhalten der Kinder in der Gruppe zu beobachten und pädagogische Fragen zu klären. Die Kinder haben Gelegenheit, erste soziale Erfahrungen mit Gleichaltrigen und mit anderen Erwachsenen zu machen. Lieder, Spiel- und Beschäftigungsangebote, die dem Bewegungs- und Erfahrungsdrang eines Kindes entgegenkommen, tragen dazu bei. Die Spielgruppen werden altersentsprechend eingeteilt und bestehen aus 8 - 10 Teilnehmern. Die Treffen finden einmal wöchentlich statt für jeweils 90 Minuten. Die Kurse bauen aufeinander auf, ein Einstieg ist jedoch auch nach Absprache in laufende Kurse möglich. Die Kursgebühr beträgt 7,50 Euro pro Treffen und wird pro Kursabschnitt abgerechnet.
Erleben Sie die Vorteile von Yoga auf eine sanfte und leicht zugängliche Art. Die Übungen werden im Sitzen und Stehen mit Unterstützung eines Stuhls durchgeführt. Dehnungen, leichte Kräftigungs- sowie Atemübungen tragen zu mehr Flexibilität, Gleichgewicht und allgemeinem Wohlbefinden bei. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs eignet sich für Menschen, die nicht am Boden praktizieren wollen und alle, die eine sanftere Yogapraxis bevorzugen.
PEKiP ist ein Kurs für Eltern mit ihren Kindern ab der 6. Lebenswoche, der Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm vermittelt. Im intensiven Kontakt und durch genaue Beobachtung erfahren Eltern, was ihrem Kind Spaß macht, wie lange es sich bewegen und spielen möchte. Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder in ihrer Ganzheit wie Bewegen, Denken, Fühlen, Wollen und Erkennen auf spielerische Weise zu fördern. Die Babys machen ihre ersten sozialen Erfahrungen im Umgang mit Gleichaltrigen. In den Ruhepausen der Babys können Eltern Erfahrungen austauschen, Probleme besprechen und Kontakte finden. Bei Interesse an den PEKiP-Gruppen lassen Sie sich bitte in die Warteliste aufnehmen. Wir informieren Sie, sobald in einer altersentsprechenden Gruppe ein Platz frei wird.
Das uralte Wissen des Hatha-Yoga stellt ganzheitliche Übungen zur Verfügung, die jeder erlernen kann. Regelmäßige Yogapraxis verbessert die Körperwahrnehmung und lässt den Körper kräftiger und flexibler werden. Über die körperliche Übung hinaus schult Yoga ebenso Achtsamkeit und Konzentration und ist ein Weg zu mehr Aufmerksamkeit und geistiger Ruhe.
Das uralte Wissen des Hatha-Yoga stellt ganzheitliche Übungen zur Verfügung, die jeder erlernen kann. Regelmäßige Yogapraxis verbessert die Körperwahrnehmung und lässt den Körper kräftiger und flexibler werden. Über die körperliche Übung hinaus schult Yoga ebenso Achtsamkeit und Konzentration und ist ein Weg zu mehr Aufmerksamkeit und geistiger Ruhe.
Das uralte Wissen des Hatha-Yoga stellt ganzheitliche Übungen zur Verfügung, die jeder erlernen kann. Regelmäßige Yogapraxis verbessert die Körperwahrnehmung und lässt den Körper kräftiger und flexibler werden. Über die körperliche Übung hinaus schult Yoga ebenso Achtsamkeit und Konzentration und ist ein Weg zu mehr Aufmerksamkeit und geistiger Ruhe. Dieser Kurs ist als Präventionskurs zertifiziert. Eine Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Das uralte Wissen des Hatha-Yoga stellt ganzheitliche Übungen zur Verfügung, die jeder erlernen kann. Regelmäßige Yogapraxis verbessert die Körperwahrnehmung und lässt den Körper kräftiger und flexibler werden. Über die körperliche Übung hinaus schult Yoga ebenso Achtsamkeit und Konzentration und ist ein Weg zu mehr Aufmerksamkeit und geistiger Ruhe.
Das uralte Wissen des Hatha-Yoga stellt ganzheitliche Übungen zur Verfügung, die jeder erlernen kann. Regelmäßige Yogapraxis verbessert die Körperwahrnehmung und lässt den Körper kräftiger und flexibler werden. Über die körperliche Übung hinaus schult Yoga ebenso Achtsamkeit und Konzentration und ist ein Weg zu mehr Aufmerksamkeit und geistiger Ruhe.
Die FELDENKRAIS-Methode (benannt nach dem Wissenschaftler und Entwickler Dr. Moshé Feldenkrais, 1904-1984) ist ein angenehmer Weg, um Beweglichkeit, Leichtigkeit und Wohlbefinden im eigenen Körper zu erleben. Jeder Mensch entwickelt im Laufe seines Lebens individuelle „Bewegungsmuster“. Diese sind oft so fest in unserer Haltung und unseren Alltagsbewegungen verankert, dass wir nicht merken, wenn sie nicht mehr passen oder sogar ungünstig geworden sind. Die FELDENKRAIS-Methode schult die Selbstwahrnehmung und zeigt neue Wege, sich leichter und effektiver zu bewegen und die eigenen Bewegungsmöglichkeiten besser zu nutzen. Teilnehmen können Menschen jeden Alters! Auch bei Bewegungseinschränkungen sind positive Effekte möglich. Bitte bequeme, warme Kleidung tragen, warme Socken, Decke und ein Handtuch als Kopfunterlage mitbringen.
Die FELDENKRAIS-Methode (benannt nach dem Wissenschaftler und Entwickler Dr. Moshé Feldenkrais, 1904-1984) ist ein angenehmer Weg, um Beweglichkeit, Leichtigkeit und Wohlbefinden im eigenen Körper zu erleben. Jeder Mensch entwickelt im Laufe seines Lebens individuelle „Bewegungsmuster“. Diese sind oft so fest in unserer Haltung und unseren Alltagsbewegungen verankert, dass wir nicht merken, wenn sie nicht mehr passen oder sogar ungünstig geworden sind. Die FELDENKRAIS-Methode schult die Selbstwahrnehmung und zeigt neue Wege, sich leichter und effektiver zu bewegen und die eigenen Bewegungsmöglichkeiten besser zu nutzen. Teilnehmen können Menschen jeden Alters! Auch bei Bewegungseinschränkungen sind positive Effekte möglich. Bitte bequeme, warme Kleidung tragen, warme Socken, Decke und ein Handtuch als Kopfunterlage mitbringen.
Die FELDENKRAIS-Methode (benannt nach dem Wissenschaftler und Entwickler Dr. Moshé Feldenkrais, 1904-1984) ist ein angenehmer Weg, um Beweglichkeit, Leichtigkeit und Wohlbefinden im eigenen Körper zu erleben. Jeder Mensch entwickelt im Laufe seines Lebens individuelle „Bewegungsmuster“. Diese sind oft so fest in unserer Haltung und unseren Alltagsbewegungen verankert, dass wir nicht merken, wenn sie nicht mehr passen oder sogar ungünstig geworden sind. Die FELDENKRAIS-Methode schult die Selbstwahrnehmung und zeigt neue Wege, sich leichter und effektiver zu bewegen und die eigenen Bewegungsmöglichkeiten besser zu nutzen. Teilnehmen können Menschen jeden Alters! Auch bei Bewegungseinschränkungen sind positive Effekte möglich. Bitte bequeme, warme Kleidung tragen, warme Socken, Decke und ein Handtuch als Kopfunterlage mitbringen.
Für alle, die sich gern im Wasser bewegen und etwas für die Gesundheit tun wollen. Die Übungen erhalten die Beweglichkeit und kräftigen die Muskulatur. Der Auftrieb des Wassers führt zu einer Entlastung der Gelenke und Muskeln, der Wirbelsäule und der Bandscheibe.
Für alle, die sich gern im Wasser bewegen und etwas für die Gesundheit tun wollen. Die Übungen erhalten die Beweglichkeit und kräftigen die Muskulatur. Der Auftrieb des Wassers führt zu einer Entlastung der Gelenke und Muskeln, der Wirbelsäule und der Bandscheibe.
Das uralte Wissen des Hatha-Yoga stellt ganzheitliche Übungen zur Verfügung, die jeder erlernen kann. Regelmäßige Yogapraxis verbessert die Körperwahrnehmung und lässt den Körper kräftiger und flexibler werden. Über die körperliche Übung hinaus schult Yoga ebenso Achtsamkeit und Konzentration und ist ein Weg zu mehr Aufmerksamkeit und geistiger Ruhe. Dieser Kurs ist als Präventionskurs zertifiziert. Eine Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Das uralte Wissen des Hatha-Yoga stellt ganzheitliche Übungen zur Verfügung, die jeder erlernen kann. Regelmäßige Yogapraxis verbessert die Körperwahrnehmung und lässt den Körper kräftiger und flexibler werden. Über die körperliche Übung hinaus schult Yoga ebenso Achtsamkeit und Konzentration und ist ein Weg zu mehr Aufmerksamkeit und geistiger Ruhe. Dieser Kurs ist als Präventionskurs zertifiziert. Eine Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Thema dieser Fortbildung sind die Meilensteine der normalen Sprach- und Sprechentwicklung von Kindern bis zum 6. Lebensjahr. Dargestellt werden die Merkmale und Voraussetzungen für eine gute Sprachentwicklung. Aufbauend darauf geht es um die Gestaltung von Anregungen, Spielideen und Fördermöglichkeiten der Sprachentwicklung. Diese sind ausgerichtet auf den jeweiligen Entwicklungsstand eines Kindes. Beim Thema "Sprachstörungen" geht es um mögliche Hinweise auf Auffälligkeiten und die Frage "Wann ist fachliche Hilfe erforderlich und an wen muss man sich dann wenden?". Inhalte: - Meilensteine Spracherwerb - Merkmale Sprachstörungen - Fördermöglichkeiten
Wenns schnell gehen muss - Gerichte ganz ohne Fleisch - kreativ, gesund und lecker und in 30 Minuten auf dem Tisch. Die Kursgebühr enthält bereits die Lebensmittelumlage Bitte Unverträglichkeiten o. Vegetarische/vegane Ernährungsweise angeben. Mitzubringen: Getränke, Schürze, Restebehälter Suche: Kochen Kochevent Kochkurs
Das uralte Wissen des Hatha-Yoga stellt ganzheitliche Übungen zur Verfügung, die jeder erlernen kann. Regelmäßige Yogapraxis verbessert die Körperwahrnehmung und lässt den Körper kräftiger und flexibler werden. Über die körperliche Übung hinaus schult Yoga ebenso Achtsamkeit und Konzentration und ist ein Weg zu mehr Aufmerksamkeit und geistiger Ruhe.