Skip to main content

Familie und Generationen

Loading...
Eltern-Café Offener Treff für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr
Di. 07.10.2025 09:30
Neuenhaus
Offener Treff für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr

Das Elterncafé ist ein offener Treff für Schwangere und Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Die Eltern können hier Kontakte knüpfen und erhalten Infos z.B. über die Entwicklung, Ernährung und Gesundheit ihrer Kinder. Sie erhalten Spielanregungen, können sämtliche Fragen rund um kleine Kinder und ihre Familie stellen und vieles mehr. Weitere Informationen erhalten Sie im Familienservicebüro Neuenhaus, Tel. 05921 963740.

Kursnummer 1052d
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eltern-Café Offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre
Di. 07.10.2025 17:00
Bad Bentheim
Offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre

Das Elterncafé ist ein offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahren. Hier können Eltern Kontakte knüpfen, Infos austauschen oder einfach nur einen Kaffee trinken. Die Kinder können spielen und neue Kinder kennenlernen. Weitere Informationen erhalten Sie im Familienservicebüro Bad Bentheim, Tel. 05922 777063. Parkmöglichkeiten befinden sich an der Gildehauserstraße Höhe Nr. 13, von dort ist ein barrierefreier Zugang zum Eltern-Café möglich.

Kursnummer 1051d
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Angststörungen verstehen und überwinden Ein Weg zur mentalen Gesundheit
Mi. 08.10.2025 19:30
Nordhorn
Ein Weg zur mentalen Gesundheit

Angst ohne erkennbaren Grund. Das Schlimmste ist die Angst vor der Angst. Beklemmungsgefühle, neben sich sein, Atemnot oder das Gefühl jeden Moment umzufallen. Jeder Dritte ist davon betroffen. Das hat vielerlei Ursachen: Stress, jahrelanger Druck und Überforderung, beruflich und privat. Der Schlüssel liegt darin, die eigene Einstellung zu verändern: Atemübungen, Motivation durch Lachen, NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren), die Gedanken neu zu programmieren, Klopftechniken und Kontrolle über sich selbst. Dieser Vortrag hilft Ihnen, Ihr Selbstwertgefühl wiederzufinden.

Kursnummer 1155d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Der Machtkampf Seminar für Eltern von 2-6 jährigen Kindern
Do. 09.10.2025 19:30
Emlichheim
Seminar für Eltern von 2-6 jährigen Kindern

Wenn Kinder Forderungen stellen, aufbrausend werden, Wutanfälle bekommen oder sich verweigern, Aufgaben schlecht, langsam oder gar nicht erfüllen, fühlen sich Eltern häufig provoziert, herausgefordert und reagieren oftmals mit Gegendruck. Der Machtkampf ist in vollem Gange. Wer ist stärker, wer kann sich durchsetzen? Dies kostet Kraft und Nerven. An diesem Abend erfahren Sie, wie solche Machtkämpfe entstehen, was sich dahinter verbirgt und wie Sie aus Machtkämpfen aussteigen können. Für Eltern von 2 - 6 jährigen Kindern. Der Vortrag findet im Familien Service Büro Emlichheim statt.

Kursnummer 1442d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
fitdankbaby® MAXI mit Baby 8 - 14 Monate
Do. 23.10.2025 09:00
Nordhorn
mit Baby 8 - 14 Monate

Mit neuen, aufbauenden Übungen für die Mamas und originellen Bewegungsideen für die Babys im Krabbelalter! Die Übungsauswahl ist auf das steigende Gewicht, die wachsende Mobilität und den Entwicklungsstand der Babys angepasst. Auf dein Rückbildungs- und Fitnesslevel wird ebenfalls besonders Rücksicht genommen, so dass du effektive und sinnvolle Trainingsreize bekommst. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe mit heller Sohle und etwas zu trinken. Anmeldungen ausschließlich über Frau Hermes: www.fitdankbaby.de/sarah.hermes

Kursnummer 1309d
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
fitdankbaby® MINI mit Baby 3 - 8 Monate
Do. 23.10.2025 10:30
Nordhorn
mit Baby 3 - 8 Monate

fitdankbaby® MINI ist ein funktionelles Ganzkörperkräftigungstraining - optimal zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Mamas und ihren Babys. Du trainierst mit deinem Baby gemeinsam und alltagsnah. Das macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch weitere positive Effekte mit sich: wie das Gefühl für den eigenen Körper, ein gestärktes Selbstbewusstsein und eine starke Körpermitte, gesteigerte Kondition und Koordination und mehr Kraft für den Alltag. Die Übungen werden in kleinen Gruppen individuell auf dein Rückbildungslevel (betr. Beckenboden und Rumpfmuskulatur) und deine Konstitution angepasst. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe mit heller Sohle und etwas zu trinken. Anmeldungen ausschließlich über: www.fitdankbaby.de/sarah.hermes

Kursnummer 1307d
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Selbstbestimmt für den Ernstfall vorsorgen
Di. 04.11.2025 19:00
Nordhorn
Selbstbestimmt für den Ernstfall vorsorgen

In unserem Vortrag geben wir einen verständlichen Einstieg in zwei wichtige Instrumente der persönlichen Vorsorge: die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht. Patientenverfügung: Mit einer schriftlichen Patientenverfügung kann jede*r im Voraus festlegen, welche medizinischen Maßnahmen im Falle einer Entscheidungsunfähigkeit durchgeführt oder unterlassen werden sollen. Damit wird sichergestellt, dass der eigene Wille respektiert und umgesetzt wird – auch wenn man sich in einer akuten Situation nicht mehr äußern kann. Im Vortrag vermitteln wir die grundlegenden Inhalte, geben Denkanstöße zur individuellen Gestaltung und beantworten häufige Fragen rund um das Thema. Vorsorgevollmacht: Ein Unfall, eine Krankheit oder altersbedingte Einschränkungen können dazu führen, dass man wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen kann. Wer in einem solchen Fall für mich entscheidet, und ob mein Wille wirklich beachtet wird, lässt sich im Voraus durch eine Vorsorgevollmacht regeln. Sie erlaubt es, eine Person des Vertrauens zu bevollmächtigen, in bestimmten Lebensbereichen – etwa Gesundheit, Finanzen oder Behördenangelegenheiten – rechtsverbindlich zu handeln. Auch hierzu bieten wir wichtige Informationen und praktische Hinweise. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen das Wissen zu vermitteln, wie Sie selbstbestimmt vorsorgen können – für sich und Ihre Angehörigen. Dozent: Rechtliche/er Betreuer/in des SKM e.V. – SKF e.V. – Aufwind e.V.: Gemeinsam für Vorsorge

Kursnummer 1252d
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mit Kindern über Tod und Trauer sprechen
Do. 06.11.2025 19:00
Nordhorn

Warum ist es wichtig, mit Kindern über Sterben und Tod zu sprechen und wie kann das gut gelingen?“ Ein Themenabend zu Tod und Trauer, Hoffnung und Leben! An diesem Abend gehen wir ganz praxisnah und erfahrungsgemäß auch gar nicht so traurig wie man vermuten würde, auf die Suche nach Möglichkeiten mit unseren Kindern altersentsprechend ins Gespräch zu kommen und ihnen Trost zu spenden. Welches Rüstzeug können wir ihnen als Eltern mitgeben um mit den Abschieden des Lebens zurecht zu kommen. Dozentin: Anne Reimann und Dozenten-Team In Kooperation mit der Hospizhilfe Grafschaft Bentheim.

Kursnummer 1400d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Reisebericht Brasilien heute - ein Land der Superlative? Gesprächsabend
Do. 06.11.2025 19:30
Nordhorn
Gesprächsabend

In Brasilien gibt es für Millionen von Menschen immer noch Hunger trotz voller Supermärkte. Trotz Wirtschaftsaufschwung in den letzten Jahren konnte die soziale Ungleichheit nicht verringert werden. Die extreme Armut ging leicht zurück, doch kaum der extreme Reichtum. Welche Möglichkeiten insbesondere soziale Bewegungen und soziale Hilfsorganisationen wie z.B. der Aktionskreis Pater Beda angesichts dieser Entwicklungen haben, wird in diesem Vortrags- und Gesprächsabend aufgezeigt.

Kursnummer 1201d
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Was ein Babysitter wissen sollte Schüttorf (für Jugendliche ab 13 J.)
Fr. 07.11.2025 15:30
Schüttorf
Schüttorf (für Jugendliche ab 13 J.)

(für Jugendliche ab 13 J.) Die Betreuung von Kindern ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Babysitter und solche, die es noch werden wollen, erhalten in diesem Kursus Tipps und Anregungen zum Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern. Inhalte des Kurses: - Entwicklung des Kindes - Verhalten in Problemsituationen - altersgemäße Beschäftigung - Unfallverhütung - Pflege und Ernährung des Säuglings und Kleinkindes

Kursnummer 1326d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Kess - erziehen: Weniger Stress. Mehr Freude Für Väter und Mütter von Kindern im Alter von 3 -11 Jahren
Fr. 14.11.2025 15:00
Wietmarschen
Für Väter und Mütter von Kindern im Alter von 3 -11 Jahren

Kess-erziehen eröffnet Müttern und Vätern Wege zu einem entspannten und erlebnisreichen Miteinander: durch Edelstein-Momente das Familien-Gefühl stärken, respektvoll miteinander umgehen, die Selbstverantwortung des Kindes fördern, störendes Verhalten besser verstehen, gelassener reagieren, notwendige Grenzen durchsetzen, drohende Konflikte kreativ entschärfen, Oasen für sich selbst schaffen. Kess-erziehen wurde von Pädagogen und Psychologen auf der wissenschaftlichen Basis der Individualpsychologie Alfred Adlers entwickelt und praktisch erprobt. Der Kurs richtet sich an Eltern von Kindern ab drei Jahren. Er knüpft an konkrete Erfahrungen der Teilnehmenden an. Er umfasst fünf Einheiten. Das Kind sehen - soziale Grundbedürfnisse achten Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten Konflikte entschärfen - Probleme lösen Selbstständigkeit fördern - Kooperation entwickeln Zu jeder Einheit gehören Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern, kurze Übungen, Demonstrationen, Selbstreflexionen und Anregungen für die Praxis zu Hause. Angesprochen sind Eltern von 3 - 11 jährigen Kindern.

Kursnummer 0503d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Pubertät - was passiert hier bloß? Seminar für Eltern
Do. 20.11.2025 19:30
Nordhorn
Seminar für Eltern

Gestern waren sie noch so klein und heute wollen die Kinder mit uns Eltern scheinbar nichts mehr zu tun haben. Die Pubertät beginnt und damit auch eine herausfordernde Zeit für Eltern - und auch für die Jugendlichen. Es gibt viele kleine und große Herausforderungen in dieser Zeit. Wir schauen uns an diesem Abend die Gründe an und sprechen über mögliche Herangehensweisen, um den Jugendlichen weiterhin gut zur Seite stehen zu können.

Kursnummer 1440d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Leben nach dem Tod Vortrag
Mi. 26.11.2025 19:00
Nordhorn
Vortrag

Mit dem Beginn des Lebens geht es auch seinem Ende entgegen. Statt dieses Naturgesetz auszublenden, geben Riten und Trauerprozesse Einblick in eine bewusstere Alternative zum Umgang mit der eigenen Endlichkeit. Ergänzende Inhalte dieses Vortrags sind Berichte von Grenzerfahrungen: im Kontrast zu biblischen Befunden, aber auch im Einklang mit ihnen.

Kursnummer 1234d
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Sternenglanz und Lichterzauber Angebot für Kinder ab 6 Jahre mit einem Erwachsenen
Sa. 06.12.2025 15:00
Nordhorn
Angebot für Kinder ab 6 Jahre mit einem Erwachsenen

Sterne und Kerzen, Punsch und Plätzchen gehören zur Advents- und Weihnachtszeit einfach dazu. Wir basteln Sterne mit Holz und Papier und verzieren Kerzen, hören Sterngeschichten und genießen Punsch & Kekse. Eine Zeit zum Genießen in der Adventszeit für Groß und Klein! Die Kursgebühr gilt für einen Erwachsenen und ein Kind - inklusive Material. Jedes weitere Kind 5,00 €.

Kursnummer 1721d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,70
Weihnachtsbäckerei für Kinder ab 4 Jahre mit einem Erwachsenen
Sa. 13.12.2025 09:30
Nordhorn
für Kinder ab 4 Jahre mit einem Erwachsenen

Heute wollen wir zusammen Weihnachtskekse und Adventsplätzchen backen. Es macht viel Spaß, gemeinsam zu kneten, auszustechen und vor allem zu verzieren. In gemütlicher Runde darf nach getaner Arbeit probiert und genascht werden. Die Kursgebühr gilt für einen Erwachsenen und ein Kind - inklusive Lebensmittel. Jedes weitere Kind 3,00 €.

Kursnummer 1730d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,50
Weihnachtsbäckerei für Kinder ab 4 Jahre mit einem Erwachsenen
Sa. 13.12.2025 14:00
Nordhorn
für Kinder ab 4 Jahre mit einem Erwachsenen

Heute wollen wir zusammen Weihnachtskekse und Adventsplätzchen backen. Es macht viel Spaß, gemeinsam zu kneten, auszustechen und vor allem zu verzieren. In gemütlicher Runde darf nach getaner Arbeit probiert und genascht werden. Die Kursgebühr gilt für einen Erwachsenen und ein Kind - inklusive Lebensmittel. Jedes weitere Kind 3,00 €.

Kursnummer 1731d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,50
Eltern-Café Offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre
Di. 06.01.2026 09:30
Bad Bentheim
Offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre

Das Elterncafé ist ein offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahren. Hier können Eltern Kontakte knüpfen, Infos austauschen oder einfach nur einen Kaffee trinken. Die Kinder können spielen und neue Kinder kennenlernen. Weitere Informationen erhalten Sie im Familienservicebüro Bad Bentheim, Tel. 05922 777063. Parkmöglichkeiten befinden sich an der Gildehauserstraße Höhe Nr. 13, von dort ist ein barrierefreier Zugang zum Eltern-Café möglich.

Kursnummer 1051a
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eltern-Café Offener Treff für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr
Di. 06.01.2026 09:30
Neuenhaus
Offener Treff für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr

Das Elterncafé ist ein offener Treff für Schwangere und Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Die Eltern können hier Kontakte knüpfen und erhalten Infos z.B. über die Entwicklung, Ernährung und Gesundheit ihrer Kinder. Sie erhalten Spielanregungen, können sämtliche Fragen rund um kleine Kinder und ihre Familie stellen und vieles mehr. Weitere Informationen erhalten Sie im Familienservicebüro Neuenhaus, Tel. 05921 963740.

Kursnummer 1052a
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eltern-Café offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre
Do. 08.01.2026 09:30
Schüttorf
offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre

Das Elterncafé ist ein offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre. Hier können Eltern Kontakte knüpfen, Infos austauschen oder einfach nur einen Kaffee trinken. Die Kinder können spielen und neue Kinder kennenlernen. Eine Anmeldung ist NICHT erforderlich! Weitere Informationen erhalten Sie im Familienservicebüro Schüttorf, Tel. 05921 963731.

Kursnummer 1050a
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder Elternforum
Do. 15.01.2026 18:00
Nordhorn
Elternforum

Was tun im Notfall? Wenn Ihr Kind sich plötzlich verletzt, wenn es Schmerzen hat, blutet, sich verbrannt hat? Oder einen Fremdkörper verschluckt hat? Kindernotfälle bringen Erwachsene in extreme Stresssituationen. Notfälle passieren plötzlich; Eltern und Betreuende sind völlig unvorbereitet. Sie haben Angst um das Kind und geraten schnell in Panik, weil sie nicht wissen, wie sie helfen können. An zwei Abendterminen werden die typischen Notfallsituationen theoretisch besprochen. Durch praktische Übungen soll das neu Erlernte besser vertieft werden. Die Teilnehmer erhalten nach Beendigung des Kurses eine Erste-Hilfe-Bescheinigung.

Kursnummer 1401a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Von Mann zu Mann Gesprächskreis für Männer
Di. 20.01.2026 20:00
Nordhorn
Gesprächskreis für Männer

Dieser Kreis ist für alle Männer gedacht, die nicht nur reden möchten, sondern auch Interesse an gemeinsamer Freizeitgestaltung und verschiedenen Aktivitäten haben, zu der man(n) sonst nicht kommt. Es bleibt zudem auch genügend Raum, um sich mit aktuellen Glaubens- und Lebensfragen zu beschäftigen.

Kursnummer 1200a
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Selbstbestimmt für den Ernstfall vorsorgen
Di. 27.01.2026 19:00
Nordhorn
Selbstbestimmt für den Ernstfall vorsorgen

In unserem Vortrag geben wir einen verständlichen Einstieg in zwei wichtige Instrumente der persönlichen Vorsorge: die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht. Patientenverfügung: Mit einer schriftlichen Patientenverfügung kann jede*r im Voraus festlegen, welche medizinischen Maßnahmen im Falle einer Entscheidungsunfähigkeit durchgeführt oder unterlassen werden sollen. Damit wird sichergestellt, dass der eigene Wille respektiert und umgesetzt wird – auch wenn man sich in einer akuten Situation nicht mehr äußern kann. Im Vortrag vermitteln wir die grundlegenden Inhalte, geben Denkanstöße zur individuellen Gestaltung und beantworten häufige Fragen rund um das Thema. Vorsorgevollmacht: Ein Unfall, eine Krankheit oder altersbedingte Einschränkungen können dazu führen, dass man wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen kann. Wer in einem solchen Fall für mich entscheidet, und ob mein Wille wirklich beachtet wird, lässt sich im Voraus durch eine Vorsorgevollmacht regeln. Sie erlaubt es, eine Person des Vertrauens zu bevollmächtigen, in bestimmten Lebensbereichen – etwa Gesundheit, Finanzen oder Behördenangelegenheiten – rechtsverbindlich zu handeln. Auch hierzu bieten wir wichtige Informationen und praktische Hinweise. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen das Wissen zu vermitteln, wie Sie selbstbestimmt vorsorgen können – für sich und Ihre Angehörigen. Dozent: Rechtliche/er Betreuer/in des SKM e.V. – SKF e.V. – Aufwind e.V.: Gemeinsam für Vorsorge

Kursnummer 1250a
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Literatur-, Lese- und Gesprächskreis
Mo. 02.02.2026 16:00
Nordhorn

In einem Lesekreis lässt sich viel über die Gedanken anderer Menschen lernen: der Menschen, die Bücher geschrieben haben und der Menschen, die über diese Bücher nachdenken. Und was regt unsere Gedanken an? Selbstverständlich die Erscheinungen, mit denen wir täglich zu tun haben bei uns selbst oder anderen Menschen. Also beschäftigen wir uns mit aktuellen Romanen, die die Liebe, die Schwächen der Menschen, ihre Vorlieben ihre Gefühle in der Alltäglichkeit zum Gegenstand haben und die uns viel Gesprächsstoff sichert. Dieser Kurs wendet sich an diejenigen Teilnehmer*innen, die gern lesen und sich eine Auseinandersetzung mit anderen Literaturinteressierten wünschen. Es bedarf keiner Fachkenntnisse. Gemeinsam wird im lockeren Gespräch die Interpretation des vorher festgelegten Romans vorgenommen und jede/r Teilnehmer/in kann nach Lust und Laune seine eigenen Gedanken dazu beitragen.

Kursnummer 1601a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Der Machtkampf Seminar für Eltern von 2-6 jährigen Kindern
Do. 05.02.2026 19:30
Nordhorn
Seminar für Eltern von 2-6 jährigen Kindern

Wenn Kinder Forderungen stellen, aufbrausend werden, Wutanfälle bekommen oder sich verweigern, Aufgaben schlecht, langsam oder gar nicht erfüllen, fühlen sich Eltern häufig provoziert, herausgefordert und reagieren oftmals mit Gegendruck. Der Machtkampf ist in vollem Gange. Wer ist stärker, wer kann sich durchsetzen? Dies kostet Kraft und Nerven. An diesem Abend erfahren Sie, wie solche Machtkämpfe entstehen, was sich dahinter verbirgt und wie Sie aus Machtkämpfen aussteigen können.Für Eltern von 2 - 6 jährigen Kindern.

Kursnummer 1441a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Treffpunkt für Alleinerziehende
Fr. 06.02.2026 16:30
Nordhorn

Alleine den Alltag organisieren, die Kinder erziehen, den Lebensunterhalt sichern, Verantwortung tragen - all das kostet Kraft. In einer Gruppe gemeinsam Erfahrungen austauschen, Unterstützung geben, das soziale Netzwerk erweitern, Aktivitäten starten, Entspannung finden, Lebensfreude entdecken - das alles gibt Kraft. Dazu möchte die Gruppe „Treffpunkt“ beitragen. Eine kostenlose Kinderbetreuung wird angeboten. Bei Interesse melden Sie sich gerne unter Tel. 05921 8991-0 oder bei Petra Brinkers Mail: brinkers@fabi-nordhorn.de. Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Büro für Gesundheitsförderung und Selbsthilfe des Landkreises Grafschaft Bentheim und dem Bistum Osnabrück statt.

Kursnummer 1003a
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Atempausen im ganzen Jahr - Achtsamkeit Vortrag
Mo. 09.02.2026 19:00
Nordhorn
Vortrag

Hektik ist kollektiv ungesund: Eine Gesellschaft wird genauso krank wie ein Mensch, der sieben Tage die Woche durcharbeitet. Niemand kann nur ausatmen, es braucht auch die Zeit zum Einatmen, das weiß schon das Alte Testament. Für die Wüstenväter war "zur Ruhe kommen" eine Voraussetzung für Achtsamkeit und inneres Wahrnehmen. Auch im Focusing und Zen ist die Atempause unverzichtbar.

Kursnummer 1232a
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Was ein Babysitter wissen sollte Nordhorn (für Jugendliche ab 13 J.)
Fr. 13.02.2026 15:30
Nordhorn
Nordhorn (für Jugendliche ab 13 J.)

(für Jugendliche ab 13 J.) Die Betreuung von Kindern ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Babysitter und solche, die es noch werden wollen, erhalten in diesem Kursus Tipps und Anregungen zum Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern. Inhalte des Kurses: - Entwicklung des Kindes - Verhalten in Problemsituationen - altersgemäße Beschäftigung - Unfallverhütung - Pflege und Ernährung des Säuglings und Kleinkindes

Kursnummer 1322a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Seifenschaum und Badetraum Angebot für Kinder ab 6 Jahren mit einem Erwachsenen
Sa. 28.02.2026 09:30
Nordhorn
Angebot für Kinder ab 6 Jahren mit einem Erwachsenen

Zusammen erstellen wir frische Seife, bunte Duschjellys, erfrischendes Peeling, duftende Bodybutter und Badesalz. Auch ideal als Do-it-yourself-Geschenk. Bitte Kleidung anziehen, die dreckig werden darf. Die Materialkosten werden vor Ort mit der Dozentin abgerechnet: 12 € pro Eltern-Kind-Paar, weiteres Kind 8 €.

Kursnummer 1720a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,70
Social Media - like or not like Elternforum
Mo. 02.03.2026 18:00
Nordhorn
Elternforum

Soziale Medien wie Instagram, Tik Tok, Whatsapp, You Tube oder Snapchat sind bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Wir versuchen, dem Sinn von Social Media Nutzung von Kindern und Jugendlichen auf den Grund zu gehen. Welche Bedürfnisse werden getriggert? Was hat das mit sozialer Kompetenz zu tun? Und wie können Eltern ihre Kinder beim kompetenten Umgang unterstützen? Der Dozent Stephan Faber ist Jugendschützer des Landkreises Grafschaft Bentheim.

Kursnummer 1405a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Frühlingsbäckerei für Kinder ab 4 Jahre mit einem Erwachsenen
Sa. 14.03.2026 09:30
Nordhorn
für Kinder ab 4 Jahre mit einem Erwachsenen

Gemeinsam backen wir Blumen und süße Tiere (z. B. Lämmchen, Hasen und Marienkäfer) aus Rührteig und Laugengebäck. Diese können fantasievoll verziert werden. In gemütlicher Runde probieren und naschen wir unsere Leckereien. Die Kursgebühr gilt für einen Erwachsenen und ein Kind - inklusive Lebensmittel. Jedes weitere Kind 3,00 €.

Kursnummer 1750a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,50
Eltern-Café Offener Treff für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr
Di. 07.04.2026 09:30
Neuenhaus
Offener Treff für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr

Das Elterncafé ist ein offener Treff für Schwangere und Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Die Eltern können hier Kontakte knüpfen und erhalten Infos z.B. über die Entwicklung, Ernährung und Gesundheit ihrer Kinder. Sie erhalten Spielanregungen, können sämtliche Fragen rund um kleine Kinder und ihre Familie stellen und vieles mehr. Weitere Informationen erhalten Sie im Familienservicebüro Neuenhaus, Tel. 05921 963740.

Kursnummer 1052b
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kess - erziehen: Weniger Stress. Mehr Freude Für Väter und Mütter von Kindern im Alter von 3 -11 Jahren
Mi. 08.04.2026 19:00
Nordhorn
Für Väter und Mütter von Kindern im Alter von 3 -11 Jahren

Kess-erziehen eröffnet Müttern und Vätern Wege zu einem entspannten und erlebnisreichen Miteinander: durch Edelstein-Momente das Familien-Gefühl stärken, respektvoll miteinander umgehen, die Selbstverantwortung des Kindes fördern, störendes Verhalten besser verstehen, gelassener reagieren, notwendige Grenzen durchsetzen, drohende Konflikte kreativ entschärfen, Oasen für sich selbst schaffen. Kess-erziehen wurde von Pädagogen und Psychologen auf der wissenschaftlichen Basis der Individualpsychologie Alfred Adlers entwickelt und praktisch erprobt. Der Kurs richtet sich an Eltern von Kindern ab drei Jahren. Er knüpft an konkrete Erfahrungen der Teilnehmenden an. Er umfasst fünf Einheiten. Das Kind sehen - soziale Grundbedürfnisse achten Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten Konflikte entschärfen - Probleme lösen Selbstständigkeit fördern - Kooperation entwickeln Zu jeder Einheit gehören Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern, kurze Übungen, Demonstrationen, Selbstreflexionen und Anregungen für die Praxis zu Hause. Angesprochen sind Eltern von 3 - 11 jährigen Kindern.

Kursnummer 0501b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Eltern-Café offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre
Do. 09.04.2026 09:30
Schüttorf
offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre

Das Elterncafé ist ein offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre. Hier können Eltern Kontakte knüpfen, Infos austauschen oder einfach nur einen Kaffee trinken. Die Kinder können spielen und neue Kinder kennenlernen. Eine Anmeldung ist NICHT erforderlich! Weitere Informationen erhalten Sie im Familienservicebüro Schüttorf, Tel. 05921 963731.

Kursnummer 1050b
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eltern-Café Offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre
Di. 14.04.2026 09:30
Bad Bentheim
Offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre

Das Elterncafé ist ein offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahren. Hier können Eltern Kontakte knüpfen, Infos austauschen oder einfach nur einen Kaffee trinken. Die Kinder können spielen und neue Kinder kennenlernen. Weitere Informationen erhalten Sie im Familienservicebüro Bad Bentheim, Tel. 05922 777063. Parkmöglichkeiten befinden sich an der Gildehauserstraße Höhe Nr. 13, von dort ist ein barrierefreier Zugang zum Eltern-Café möglich.

Kursnummer 1051b
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht Selbstbestimmt für den Ernstfall vorsorgen
Di. 14.04.2026 19:00
Nordhorn
Selbstbestimmt für den Ernstfall vorsorgen

In unserem Vortrag geben wir einen verständlichen Einstieg in zwei wichtige Instrumente der persönlichen Vorsorge: die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht. Patientenverfügung: Mit einer schriftlichen Patientenverfügung kann jede*r im Voraus festlegen, welche medizinischen Maßnahmen im Falle einer Entscheidungsunfähigkeit durchgeführt oder unterlassen werden sollen. Damit wird sichergestellt, dass der eigene Wille respektiert und umgesetzt wird – auch wenn man sich in einer akuten Situation nicht mehr äußern kann. Im Vortrag vermitteln wir die grundlegenden Inhalte, geben Denkanstöße zur individuellen Gestaltung und beantworten häufige Fragen rund um das Thema. Vorsorgevollmacht: Ein Unfall, eine Krankheit oder altersbedingte Einschränkungen können dazu führen, dass man wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen kann. Wer in einem solchen Fall für mich entscheidet, und ob mein Wille wirklich beachtet wird, lässt sich im Voraus durch eine Vorsorgevollmacht regeln. Sie erlaubt es, eine Person des Vertrauens zu bevollmächtigen, in bestimmten Lebensbereichen – etwa Gesundheit, Finanzen oder Behördenangelegenheiten – rechtsverbindlich zu handeln. Auch hierzu bieten wir wichtige Informationen und praktische Hinweise. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen das Wissen zu vermitteln, wie Sie selbstbestimmt vorsorgen können – für sich und Ihre Angehörigen. Dozent: Rechtliche/er Betreuer/in des SKM e.V. – SKF e.V. – Aufwind e.V.: Gemeinsam für Vorsorge

Kursnummer 1252b
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Was ein Babysitter wissen sollte Bad Bentheim (für Jugendliche ab 13 J.)
Fr. 29.05.2026 15:30
Bad Bentheim
Bad Bentheim (für Jugendliche ab 13 J.)

(für Jugendliche ab 13 J.) Die Betreuung von Kindern ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Babysitter und solche, die es noch werden wollen, erhalten in diesem Kursus Tipps und Anregungen zum Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern. Inhalte des Kurses: - Entwicklung des Kindes - Verhalten in Problemsituationen - altersgemäße Beschäftigung - Unfallverhütung - Pflege und Ernährung des Säuglings und Kleinkindes

Kursnummer 1324b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder Elternforum
Do. 04.06.2026 18:00
Nordhorn
Elternforum

Was tun im Notfall? Wenn Ihr Kind sich plötzlich verletzt, wenn es Schmerzen hat, blutet, sich verbrannt hat? Oder einen Fremdkörper verschluckt hat? Kindernotfälle bringen Erwachsene in extreme Stresssituationen. Notfälle passieren plötzlich; Eltern und Betreuende sind völlig unvorbereitet. Sie haben Angst um das Kind und geraten schnell in Panik, weil sie nicht wissen, wie sie helfen können. An zwei Abendterminen werden die typischen Notfallsituationen theoretisch besprochen. Durch praktische Übungen soll das neu Erlernte besser vertieft werden. Die Teilnehmer erhalten nach Beendigung des Kurses eine Erste-Hilfe-Bescheinigung.

Kursnummer 1401b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Pubertät - was passiert hier bloß? Seminar für Eltern
Do. 04.06.2026 19:30
Emlichheim
Seminar für Eltern

Gestern waren sie noch so klein und heute wollen die Kinder mit uns Eltern scheinbar nichts mehr zu tun haben. Die Pubertät beginnt und damit auch eine herausfordernde Zeit für Eltern - und auch für die Jugendlichen. Es gibt viele kleine und große Herausforderungen in dieser Zeit. Wir schauen uns an diesem Abend die Gründe an und sprechen über mögliche Herangehensweisen, um den Jugendlichen weiterhin gut zur Seite stehen zu können.

Kursnummer 1440b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
01.07.25 21:33:28