Skip to main content

Noch normal?
Zum Umgang mit auffälligem Verhalten von Kindern in der Kita

In der Kita begegnen wir immer wieder Kindern, die ein so genanntes auffälliges Verhalten zeigen. Dies fordert alle heraus, die mit solchen Situationen zu tun haben. Wichtig dabei ist, dass das Kind nicht stigmatisiert und auf sein herausforderndes Verhalten reduziert wird. Vielmehr geht es darum, einen guten Umgang mit den herausfordernden Situationen zu finden und die Gefühle und Bedürfnisse der Kinder wahr- und ernst zu nehmen.
Inhalte:
- Erscheinungsformen von auffälligem Verhalten bei Kindern
- Welche konkreten Verhaltensauffälligkeiten werden in der Kita wahrgenommen? Welche Situationen fordern uns heraus?
- Wozu ist „aggressives Verhalten“ eigentlich gut? Was will das Kind uns damit sagen?
- Absprachen im Team: Welche Situationen und „Fälle“ müssen intern und ggf. mit externer Unterstützung bearbeitet werden?
- Umgang mit auffälligem und herausforderndem Verhalten in Akutsituationen

Noch normal?
Zum Umgang mit auffälligem Verhalten von Kindern in der Kita

In der Kita begegnen wir immer wieder Kindern, die ein so genanntes auffälliges Verhalten zeigen. Dies fordert alle heraus, die mit solchen Situationen zu tun haben. Wichtig dabei ist, dass das Kind nicht stigmatisiert und auf sein herausforderndes Verhalten reduziert wird. Vielmehr geht es darum, einen guten Umgang mit den herausfordernden Situationen zu finden und die Gefühle und Bedürfnisse der Kinder wahr- und ernst zu nehmen.
Inhalte:
- Erscheinungsformen von auffälligem Verhalten bei Kindern
- Welche konkreten Verhaltensauffälligkeiten werden in der Kita wahrgenommen? Welche Situationen fordern uns heraus?
- Wozu ist „aggressives Verhalten“ eigentlich gut? Was will das Kind uns damit sagen?
- Absprachen im Team: Welche Situationen und „Fälle“ müssen intern und ggf. mit externer Unterstützung bearbeitet werden?
- Umgang mit auffälligem und herausforderndem Verhalten in Akutsituationen
29.04.25 19:26:29