Die FELDENKRAIS-Methode (benannt nach dem Wissenschaftler und Entwickler Dr. Moshé Feldenkrais, 1904-1984) ist ein angenehmer Weg, um Beweglichkeit, Leichtigkeit und Wohlbefinden im eigenen Körper zu erleben. Jeder Mensch entwickelt im Laufe seines Lebens individuelle „Bewegungsmuster“. Diese sind oft so fest in unserer Haltung und unseren Alltagsbewegungen verankert, dass wir nicht merken, wenn sie nicht mehr passen oder sogar ungünstig geworden sind. Die FELDENKRAIS-Methode schult die Selbstwahrnehmung und zeigt neue Wege, sich leichter und effektiver zu bewegen und die eigenen Bewegungsmöglichkeiten besser zu nutzen. Teilnehmen können Menschen jeden Alters! Auch bei Bewegungseinschränkungen sind positive Effekte möglich. Bitte bequeme, warme Kleidung tragen, warme Socken, Decke und ein Handtuch als Kopfunterlage mitbringen.
Die FELDENKRAIS-Methode (benannt nach dem Wissenschaftler und Entwickler Dr. Moshé Feldenkrais, 1904-1984) ist ein angenehmer Weg, um Beweglichkeit, Leichtigkeit und Wohlbefinden im eigenen Körper zu erleben. Jeder Mensch entwickelt im Laufe seines Lebens individuelle „Bewegungsmuster“. Diese sind oft so fest in unserer Haltung und unseren Alltagsbewegungen verankert, dass wir nicht merken, wenn sie nicht mehr passen oder sogar ungünstig geworden sind. Die FELDENKRAIS-Methode schult die Selbstwahrnehmung und zeigt neue Wege, sich leichter und effektiver zu bewegen und die eigenen Bewegungsmöglichkeiten besser zu nutzen. Teilnehmen können Menschen jeden Alters! Auch bei Bewegungseinschränkungen sind positive Effekte möglich. Bitte bequeme, warme Kleidung tragen, warme Socken, Decke und ein Handtuch als Kopfunterlage mitbringen.
Die FELDENKRAIS-Methode (benannt nach dem Wissenschaftler und Entwickler Dr. Moshé Feldenkrais, 1904-1984) ist ein angenehmer Weg, um Beweglichkeit, Leichtigkeit und Wohlbefinden im eigenen Körper zu erleben. Jeder Mensch entwickelt im Laufe seines Lebens individuelle „Bewegungsmuster“. Diese sind oft so fest in unserer Haltung und unseren Alltagsbewegungen verankert, dass wir nicht merken, wenn sie nicht mehr passen oder sogar ungünstig geworden sind. Die FELDENKRAIS-Methode schult die Selbstwahrnehmung und zeigt neue Wege, sich leichter und effektiver zu bewegen und die eigenen Bewegungsmöglichkeiten besser zu nutzen. Teilnehmen können Menschen jeden Alters! Auch bei Bewegungseinschränkungen sind positive Effekte möglich. Bitte bequeme, warme Kleidung tragen, warme Socken, Decke und ein Handtuch als Kopfunterlage mitbringen.
Kennen Sie das? Verspannter Nacken, Schmerzen in Schultern und Armen von der Arbeit am Computer, häufige Kopfschmerzen? Finden Sie sich nicht damit ab: Kopf-, Nacken- und Schulterprobleme haben ihre Ursachen oft nicht in dem, was Sie tun, sondern in dem, wie Sie es tun. Mit Hilfe von angeleiteten, leichten Bewegungsabläufen erleben Sie, wie jede Bewegung von Schultern, Nacken und Kopf mit Rücken und Becken, Augen und Kiefer zusammenhängt. Entdecken Sie, wie Sie mehr Bewegungsfreiheit für sich, Ihre Schultern und Ihren Nacken gewinnen können! Bitte bringen Sie ein großes Tuch als Mattenauflage, eins als Kopfunterlage und warme Socken mit.
Die FELDENKRAIS-Methode (benannt nach dem Wissenschaftler und Entwickler Dr. Moshé Feldenkrais, 1904-1984) ist ein angenehmer Weg, um Beweglichkeit, Leichtigkeit und Wohlbefinden im eigenen Körper zu erleben. Jeder Mensch entwickelt im Laufe seines Lebens individuelle „Bewegungsmuster“. Diese sind oft so fest in unserer Haltung und unseren Alltagsbewegungen verankert, dass wir nicht merken, wenn sie nicht mehr passen oder sogar ungünstig geworden sind. Die FELDENKRAIS-Methode schult die Selbstwahrnehmung und zeigt neue Wege, sich leichter und effektiver zu bewegen und die eigenen Bewegungsmöglichkeiten besser zu nutzen. Teilnehmen können Menschen jeden Alters! Auch bei Bewegungseinschränkungen sind positive Effekte möglich. Bitte bequeme, warme Kleidung tragen, warme Socken, Decke und ein Handtuch als Kopfunterlage mitbringen.
Die FELDENKRAIS-Methode (benannt nach dem Wissenschaftler und Entwickler Dr. Moshé Feldenkrais, 1904-1984) ist ein angenehmer Weg, um Beweglichkeit, Leichtigkeit und Wohlbefinden im eigenen Körper zu erleben. Jeder Mensch entwickelt im Laufe seines Lebens individuelle „Bewegungsmuster“. Diese sind oft so fest in unserer Haltung und unseren Alltagsbewegungen verankert, dass wir nicht merken, wenn sie nicht mehr passen oder sogar ungünstig geworden sind. Die FELDENKRAIS-Methode schult die Selbstwahrnehmung und zeigt neue Wege, sich leichter und effektiver zu bewegen und die eigenen Bewegungsmöglichkeiten besser zu nutzen. Teilnehmen können Menschen jeden Alters! Auch bei Bewegungseinschränkungen sind positive Effekte möglich. Bitte bequeme, warme Kleidung tragen, warme Socken, Decke und ein Handtuch als Kopfunterlage mitbringen.
Die FELDENKRAIS-Methode (benannt nach dem Wissenschaftler und Entwickler Dr. Moshé Feldenkrais, 1904-1984) ist ein angenehmer Weg, um Beweglichkeit, Leichtigkeit und Wohlbefinden im eigenen Körper zu erleben. Jeder Mensch entwickelt im Laufe seines Lebens individuelle „Bewegungsmuster“. Diese sind oft so fest in unserer Haltung und unseren Alltagsbewegungen verankert, dass wir nicht merken, wenn sie nicht mehr passen oder sogar ungünstig geworden sind. Die FELDENKRAIS-Methode schult die Selbstwahrnehmung und zeigt neue Wege, sich leichter und effektiver zu bewegen und die eigenen Bewegungsmöglichkeiten besser zu nutzen. Teilnehmen können Menschen jeden Alters! Auch bei Bewegungseinschränkungen sind positive Effekte möglich. Bitte bequeme, warme Kleidung tragen, warme Socken, Decke und ein Handtuch als Kopfunterlage mitbringen.
Dieser Workshop möchte Sie in Theorie und Praxis Ihrem eigenen Beckenboden näher bringen. Die FELDENKRAIS-Methode unterscheidet sich von herkömmlichen Beckenboden-Trainingsprogrammen durch ihre ganzheitliche Orientierung, die auch das seelische Wohlbefinden fördert und stabilisiert. Sie kann Ihnen zu einem kräftigen und elastischen Beckenboden verhelfen, indem Sie die anatomischen und funktionellen Gegebenheiten im Beckenraum bewusst wahrnehmen, indem Sie den Beckenboden in verschiedenen Bewegungszusammenhängen erleben, indem Sie Spannungs- und Entspannungsmöglichkeiten spüren und indem Sie ein kleines Trainingsprogramm erlernen, das sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Bitte bringen Sie ein großes Tuch als Mattenauflage, eins als Kopfunterlage und warme Socken mit.
Unsere Füße leisten Beachtliches: Sie tragen uns Tag für Tag, Jahr für Jahr – zumeist ohne dass wir uns dieser Leistung bewusst sind. Erst wenn sie schmerzen, werden wir auf sie aufmerksam. Sie sind ebenso wie die Hüftgelenke maßgeblich dafür, wie wir stehen, gehen, laufen oder Rad fahren. Sind Koordination und Flexibilität in Füßen und Hüftgelenken eingeschränkt, wirkt sich das auf Bewegungsspielräume in Wirbelsäule, Nacken, Schultern und Knie aus. Entdecken Sie mit Hilfe von einfachen Bewegungsabläufen das Potential Ihrer Füße und Hüftgelenke und verbessern Sie so das Zusammenspiel mit dem ganzen Körper. Sie werden mehr Sicherheit und eine bessere Balance gewinnen. Bitte bringen Sie ein großes Tuch als Auflage für die Matte, ein Handtuch als Unterlage für den Kopf und warme Socken mit.