Was tun bei Grenzüberschreitungen, Übergriffen und Kindeswohlgefährdung?
Kinderschutz in der Kita
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Kita - Leitungen
Ein wichtiger Part im Kinderschutz ist der Umgang mit Grenzüberschreitungen, Übergriffen und Kindeswohlgefährdungen, sowohl durch Eltern, Kindern als auch Mitarbeitende in Kindertagesstätten. In dieser Fortbildung soll praxisorientiert Präventions- und Interventionsmöglichkeiten kennen gelernt und auch über die Möglichkeit und rechtlichen Rahmenbedingungen in der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt informiert werden.
Inhalte der Fortbildung sind:
- Definitionen von Grenzüberschreitungen, Übergriffen und Kindeswohlgefährdung im Elternhaus und in der Kita
- Umgang mit Kindeswohlgefährdung
- Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Verfahrensabläufe
- Präventions- und Interventionsmöglichkeiten
- Fallbeispiele
Referentin: NN, Frühe Hilfen & NN, Fachberatung Kita, LK Grafschaft Bentheim
Ein wichtiger Part im Kinderschutz ist der Umgang mit Grenzüberschreitungen, Übergriffen und Kindeswohlgefährdungen, sowohl durch Eltern, Kindern als auch Mitarbeitende in Kindertagesstätten. In dieser Fortbildung soll praxisorientiert Präventions- und Interventionsmöglichkeiten kennen gelernt und auch über die Möglichkeit und rechtlichen Rahmenbedingungen in der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt informiert werden.
Inhalte der Fortbildung sind:
- Definitionen von Grenzüberschreitungen, Übergriffen und Kindeswohlgefährdung im Elternhaus und in der Kita
- Umgang mit Kindeswohlgefährdung
- Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Verfahrensabläufe
- Präventions- und Interventionsmöglichkeiten
- Fallbeispiele
Referentin: NN, Frühe Hilfen & NN, Fachberatung Kita, LK Grafschaft Bentheim
Was tun bei Grenzüberschreitungen, Übergriffen und Kindeswohlgefährdung?
Kinderschutz in der Kita
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Kita - Leitungen
Ein wichtiger Part im Kinderschutz ist der Umgang mit Grenzüberschreitungen, Übergriffen und Kindeswohlgefährdungen, sowohl durch Eltern, Kindern als auch Mitarbeitende in Kindertagesstätten. In dieser Fortbildung soll praxisorientiert Präventions- und Interventionsmöglichkeiten kennen gelernt und auch über die Möglichkeit und rechtlichen Rahmenbedingungen in der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt informiert werden.
Inhalte der Fortbildung sind:
- Definitionen von Grenzüberschreitungen, Übergriffen und Kindeswohlgefährdung im Elternhaus und in der Kita
- Umgang mit Kindeswohlgefährdung
- Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Verfahrensabläufe
- Präventions- und Interventionsmöglichkeiten
- Fallbeispiele
Referentin: NN, Frühe Hilfen & NN, Fachberatung Kita, LK Grafschaft Bentheim
Ein wichtiger Part im Kinderschutz ist der Umgang mit Grenzüberschreitungen, Übergriffen und Kindeswohlgefährdungen, sowohl durch Eltern, Kindern als auch Mitarbeitende in Kindertagesstätten. In dieser Fortbildung soll praxisorientiert Präventions- und Interventionsmöglichkeiten kennen gelernt und auch über die Möglichkeit und rechtlichen Rahmenbedingungen in der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt informiert werden.
Inhalte der Fortbildung sind:
- Definitionen von Grenzüberschreitungen, Übergriffen und Kindeswohlgefährdung im Elternhaus und in der Kita
- Umgang mit Kindeswohlgefährdung
- Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Verfahrensabläufe
- Präventions- und Interventionsmöglichkeiten
- Fallbeispiele
Referentin: NN, Frühe Hilfen & NN, Fachberatung Kita, LK Grafschaft Bentheim
-
Gebühr49,00 €
-
Kursnummer: 0817b
Periode 2023 -
StartMi. 14.06.2023
09:00 UhrEndeMi. 14.06.2023
16:00 Uhr
Dozent*in:
N.N.
Geschäftsstelle: Nordhorn
Kath. Familienbildungsstätte
Steinmaate 2
48529 Nordhorn
Seminarraum 1
Steinmaate 2
48529 Nordhorn
Seminarraum 1