Sensibilisierung
Chancen und Bausteine eines Kinderschutz-Konzeptes
Fortbildung für pädagogische Mitarbeitende und Kita - Leitungen
Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, sich in Institutionen und pädagogischen Einrichtungen sicher zu fühlen und vor (sexualisierter) Gewalt geschützt zu sein. Die Einrichtungen haben dafür Sorge zu tragen, dass die ihnen Anvertrauten einen sicheren Ort erleben dürfen, in dem sie gefördert werden und sich gesund entwickeln können.
Diese Veranstaltung bietet einen Überblick über die Chancen eines Kinderschutz-Konzeptes und die möglichen Bausteine.
Folgende Inhalte werden handlungsorientiert thematisiert und diskutiert:
- Ziele eines Kinderschutz-Konzeptes
- Grundlagen zu (sexualisierter) Gewalt
- Grundlagen und Bestandteile eines Kinderschutz-Konzeptes
In der Veranstaltung können zudem offene Fragen aus der eigenen Praxis beantwortet werden. Im Anschluss daran kann die weitere Vorgehensweise besprochen und die weiteren Schritte besprochen werden.
In Zusammenarbeit mit der Fachberatung für Kitas des Landkreises Grafschaft Bentheim und dem Kinderschutzbund Landesverband Niedersachsen e.V.
Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, sich in Institutionen und pädagogischen Einrichtungen sicher zu fühlen und vor (sexualisierter) Gewalt geschützt zu sein. Die Einrichtungen haben dafür Sorge zu tragen, dass die ihnen Anvertrauten einen sicheren Ort erleben dürfen, in dem sie gefördert werden und sich gesund entwickeln können.
Diese Veranstaltung bietet einen Überblick über die Chancen eines Kinderschutz-Konzeptes und die möglichen Bausteine.
Folgende Inhalte werden handlungsorientiert thematisiert und diskutiert:
- Ziele eines Kinderschutz-Konzeptes
- Grundlagen zu (sexualisierter) Gewalt
- Grundlagen und Bestandteile eines Kinderschutz-Konzeptes
In der Veranstaltung können zudem offene Fragen aus der eigenen Praxis beantwortet werden. Im Anschluss daran kann die weitere Vorgehensweise besprochen und die weiteren Schritte besprochen werden.
In Zusammenarbeit mit der Fachberatung für Kitas des Landkreises Grafschaft Bentheim und dem Kinderschutzbund Landesverband Niedersachsen e.V.
Sensibilisierung
Chancen und Bausteine eines Kinderschutz-Konzeptes
Fortbildung für pädagogische Mitarbeitende und Kita - Leitungen
Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, sich in Institutionen und pädagogischen Einrichtungen sicher zu fühlen und vor (sexualisierter) Gewalt geschützt zu sein. Die Einrichtungen haben dafür Sorge zu tragen, dass die ihnen Anvertrauten einen sicheren Ort erleben dürfen, in dem sie gefördert werden und sich gesund entwickeln können.
Diese Veranstaltung bietet einen Überblick über die Chancen eines Kinderschutz-Konzeptes und die möglichen Bausteine.
Folgende Inhalte werden handlungsorientiert thematisiert und diskutiert:
- Ziele eines Kinderschutz-Konzeptes
- Grundlagen zu (sexualisierter) Gewalt
- Grundlagen und Bestandteile eines Kinderschutz-Konzeptes
In der Veranstaltung können zudem offene Fragen aus der eigenen Praxis beantwortet werden. Im Anschluss daran kann die weitere Vorgehensweise besprochen und die weiteren Schritte besprochen werden.
In Zusammenarbeit mit der Fachberatung für Kitas des Landkreises Grafschaft Bentheim und dem Kinderschutzbund Landesverband Niedersachsen e.V.
Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, sich in Institutionen und pädagogischen Einrichtungen sicher zu fühlen und vor (sexualisierter) Gewalt geschützt zu sein. Die Einrichtungen haben dafür Sorge zu tragen, dass die ihnen Anvertrauten einen sicheren Ort erleben dürfen, in dem sie gefördert werden und sich gesund entwickeln können.
Diese Veranstaltung bietet einen Überblick über die Chancen eines Kinderschutz-Konzeptes und die möglichen Bausteine.
Folgende Inhalte werden handlungsorientiert thematisiert und diskutiert:
- Ziele eines Kinderschutz-Konzeptes
- Grundlagen zu (sexualisierter) Gewalt
- Grundlagen und Bestandteile eines Kinderschutz-Konzeptes
In der Veranstaltung können zudem offene Fragen aus der eigenen Praxis beantwortet werden. Im Anschluss daran kann die weitere Vorgehensweise besprochen und die weiteren Schritte besprochen werden.
In Zusammenarbeit mit der Fachberatung für Kitas des Landkreises Grafschaft Bentheim und dem Kinderschutzbund Landesverband Niedersachsen e.V.
-
Gebühr146,00 €
-
Kursnummer: 0815b
Periode 2023 -
StartDi. 18.04.2023
09:00 UhrEndeDi. 18.04.2023
16:00 Uhr
Dozent*in:
Stefanie Krüger
Geschäftsstelle: Nordhorn
Kath. Familienbildungsstätte
Steinmaate 2
48529 Nordhorn
Seminarraum 1
Steinmaate 2
48529 Nordhorn
Seminarraum 1