Aktuelles
Lern-Raum schaffen! Grundbildung für Alltag und Beruf
Unsere neue Grundbildungs- und Alphabetisierungsmaßnahme richtet sich an alle gering literalisierten Menschen, Personen mit anderweitigen Defiziten in der Grund-bildung und Personen ohne ersten Schulabschluss.
Die Teilnehmenden haben keine oder sehr geringe schriftsprachlichen Kenntnisse und können bisher nicht oder nur wenig Deutsch sprechen.
Ziel der Maßnahme ist die Alphabetisierung in der Schriftsprache Deutsch und der Aufbau grundbildungsbezogener Fähigkeiten in den Bereichen Sprechen und Zuhören, Rechnen, soziale und Alltagskompetenzen sowie digitale Kompetenzen. Neben der Kompetenzförderung erhalten die Teilnehmenden Unterstützungen in ihrer persönlichen Lebenssituation durch eine sozialpädagogische Fachkraft.
Dieses Vorhaben wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus / Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Ansprechpartnerin ist Simone Olthaus (olthaus@fabi-nordhorn.de)
Podcasts
Lern-Raum schaffen! Grundbildung für Alltag und Beruf
Unsere neue Grundbildungs- und Alphabetisierungsmaßnahme richtet sich an alle gering literalisierten Menschen, Personen mit anderweitigen Defiziten in der Grund-bildung und Personen ohne ersten Schulabschluss.
Die Teilnehmenden haben keine oder sehr geringe schriftsprachlichen Kenntnisse und können bisher nicht oder nur wenig Deutsch sprechen.
Ziel der Maßnahme ist die Alphabetisierung in der Schriftsprache Deutsch und der Aufbau grundbildungsbezogener Fähigkeiten in den Bereichen Sprechen und Zuhören, Rechnen, soziale und Alltagskompetenzen sowie digitale Kompetenzen. Neben der Kompetenzförderung erhalten die Teilnehmenden Unterstützungen in ihrer persönlichen Lebenssituation durch eine sozialpädagogische Fachkraft.
Dieses Vorhaben wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus / Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Ansprechpartnerin ist Simone Olthaus (olthaus@fabi-nordhorn.de)
Pinnwand
Lern-Raum schaffen! Grundbildung für Alltag und Beruf
Unsere neue Grundbildungs- und Alphabetisierungsmaßnahme richtet sich an alle gering literalisierten Menschen, Personen mit anderweitigen Defiziten in der Grund-bildung und Personen ohne ersten Schulabschluss.
Die Teilnehmenden haben keine oder sehr geringe schriftsprachlichen Kenntnisse und können bisher nicht oder nur wenig Deutsch sprechen.
Ziel der Maßnahme ist die Alphabetisierung in der Schriftsprache Deutsch und der Aufbau grundbildungsbezogener Fähigkeiten in den Bereichen Sprechen und Zuhören, Rechnen, soziale und Alltagskompetenzen sowie digitale Kompetenzen. Neben der Kompetenzförderung erhalten die Teilnehmenden Unterstützungen in ihrer persönlichen Lebenssituation durch eine sozialpädagogische Fachkraft.
Dieses Vorhaben wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus / Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Ansprechpartnerin ist Simone Olthaus (olthaus@fabi-nordhorn.de)