Skip to main content

Pädagogische Fachkräfte an Schulen

Loading...
Schlüsselsituationen in der Krippe Grundbedürfnisse der Kinder beachten
Mi. 17.04.2024 09:00
Nordhorn
Grundbedürfnisse der Kinder beachten

Gerade in der Krippe ist es wichtig, die Grundbedürfnisse der Kinder zu beachten und darauf einzugehen. Schlüsselsituationen sind das Bringen und Abholen der Kinder, die Sauberkeitsentwicklung und Körperhygiene, die Mahlzeiten und das Schlafen und zur Ruhe kommen. Hier wird eine Basis für ein lebenslang gültiges Verhalten gelegt. Grundsätzlich ist es für Krippenkinder wichtig, dass sie von vertrauten Personen in die Kita gebracht und wieder abgeholt werden. Sauberkeitsentwicklung kann besonders gut gelingen, wenn die Zeit des Wickelns und Trockenwerdens als Beziehungszeit zwischen pädagogischer Fachkraft und Kind gesehen wird. Essen ist nicht nur mechanische Nahrungsaufnahme, Essen hat immer auch etwas mit Genuss, Kennenlernen, Entdecken und Entscheidung zu tun: was möchte ich probieren und was nicht? Das Schlaf- und Ruhebedürfnis ist unterschiedlich. Um diesem individuellen Bedürfnis nachzukommen, ist es entscheidend, genau darauf einzugehen. Dies beginnt mit der Eingewöhnung eines Kindes und dem kontinuierlichen Dialog mit den Eltern. Pädagogische Fachkräfte sind demnach aufgefordert, all diese Schlüsselsituationen in den Blick zu nehmen und gut zu begleiten. Inhalte: Schlüsselsituationen in der Krippe: - Bringen und Abholen der Kinder - Sauberkeitsentwicklung und Körperhygiene - Mahlzeiten - Schlafen und Ruhe Die Eingewöhnung Im Dialog mit Eltern

Kursnummer 0803b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Suzanne von Melle
Fit for kid Zertifikatskurs für pädagogische Mitarbeiter an Schulen
Fr. 19.04.2024 08:30
Nordhorn
Zertifikatskurs für pädagogische Mitarbeiter an Schulen

Weiterbildung zum/zur pädagogischen Mitarbeiter/in an Schulen und Aufgaben der Schulbegleitung Zertifikatskurs der Kath. Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.V. Diese Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an Personen, die schon immer gerne mit Kindern arbeiten wollten, egal ob sie aus einem pädagogischen Arbeitsfeld kommen oder sich neu orientieren möchten. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schulen können eingesetzt werden: - für unterrichtergänzende Angebote, - für sonstige begleitende Maßnahmen, - für die Tätigkeit als Schulbegleitung bzw. Integrationshelfer/in Ehrenamtliche Mitarbeiter in Vereinen und Kirchen, die Gruppen leiten oder Freizeiten begleiten, können nach Abschluss des Kurses im Jugendamt einen JULEICA-Ausweis beantragen. Im ersten Teil des Kurses können Sie pädagogische Kompetenzen erwerben, vertiefen und erweitern. Sie werden u. a. auch in die Organisation der unterschiedlichen Schulformen eingeführt und pädagogisch befähigt, sich in die Welt von Kindern einzufühlen, um so zu lernen, die Betreuungsstunden angemessen zu gestalten. Die Themen Inklusion und Integration werden ebenfalls einen besonderen Schwerpunkt einnehmen. Im zweiten Teil des Kurses legen wir einen Schwerpunkt auf die Tätigkeit als pädagogische/r Mitarbeiter/in an Ganztagsschulen. Beide Teile des Kurses schließen mit einem Zertifikat ab. Inhaltliche Schwerpunkte: - Grundlagen der Pädagogik, Psychologie und Soziologie - Methodik und Didaktik - Gesundheit, Erste Hilfe - Gesprächsführung und Konfliktschlichtung - Organisationsstruktur der Schulen/Arbeitsfeld der pädagogischen Mitarbeiter/innen (Auswirkung der Inklusion) - Kennenlernen unterschiedlicher pädagogischer Konzepte und entsprechender Schulen - Gestaltung von unterrichtsergänzenden Angeboten - Freizeitpädagogik/Projektarbeit - Umgang mit Medien/Gewalt/Mobbing/Suchtprävention - Kennenlernen unterschiedlicher Vernetzungsstrukturen, z.B. Familienbegleitende Hilfen, Beratungsstellen - Erstellen und Vortragen eines Referates, mündliche Prüfung - Praktikum/Praxisreflexion/Projekt Teil 1: 120 Unterrichtsstunden Teil 2: 40 Unterrichtsstunden und 60 Stunden Praktikum/Projektarbeit wöchentlich freitags (nicht in den Ferien) und 5 Samstage Eine Ermäßigung der Kursgebühr kann vor Beginn der Weiterbildung direkt bei der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft beantragt werden. Telefon: 05921 96-2302

Kursnummer 0866b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 849,00
Mit Anmeldung zur Fortbildung werden 10% der Kursgebühr sofort fällig
Dozent*in: Anita Pucknat
Musikalisches Experimentieren mit der Stimme
Mo. 29.04.2024 09:00
Nordhorn

Zu den vielfältigen Rollen, die wir im pädagogischen Alltag übernehmen, zählt auch die als Klangforscher*in und Musikgestalter*in. Wir gehen dabei auf eine Entdeckungsreise und lassen uns von Möglichkeiten klingender Gegenstände oder Musikinstrumente begeistern, um neue Ideen für das Musizieren mit Kindern zu schaffen. Aber was ist mit unserer Stimme? Oft wird ihr Klangpotenzial bei dieser Suche vergessen. Ziel dieses Fortbildungsangebotes ist es, die vielfältigen Klänge und Ausdrucksformen der Stimme als Gestaltungsmittel für die musikalische Arbeit mit Kindern zu erkennen und zu erforschen.

Kursnummer 0807b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Cecilia Barrios Bulling
Gut ankommen Mit guter Eingewöhnung Übergänge gestalten
Mi. 22.05.2024 09:00
Nordhorn
Mit guter Eingewöhnung Übergänge gestalten

Das Berliner Eingewöhnungsmodell und andere Eingewöhnungsmodelle kennen lernen und für die Praxis nutzen Die Eingewöhnung eines Kindes in der Krippe oder Kita ist für alle Beteiligten aufregend und neu: für das Kind, die Eltern, aber auch für die pädagogischen Fachkräfte. Dabei sollte immer der Frage nachgegangen werden, wie es gelingen kann, dass Kinder die neue Situation als positive Herausforderung wahr- und annehmen. Die unterschiedlichen Eingewöhnungsmodelle, ein Wissen über Bindungstheorie und -muster und Möglichkeiten für die Arbeit mit den Eltern geben dabei Orientierung, wie ein Übergang von der Familie in die Einrichtung gut gelingen kann. Inhalte: - Die individuelle Eingewöhnung: Was heißt das? - Basis der Bindungstheorie, Bindungsmuster und Auswirkungen auf die Eingewöhnungszeit - Phasen des Bindungsaufbaus - Das Berliner Eingewöhnungsmodell: Vorstellung - Unterschiede zum Münchener Eingewöhnungsmodell - Weitere Eingewöhnungsmodelle: Das Peergroup-Modell und das partizipatorische Eingewöhnungsmodell - Arbeit mit den Eltern und anderen Beteiligten in der Eingewöhnungszeit

Kursnummer 0804b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Suzanne von Melle
Elterngespräche souverän meistern
Mi. 29.05.2024 09:00
Nordhorn

Nicht selten entstehen im Kontakt mit Eltern Konflikte und Situationen, die als belastend empfunden werden. Elterngespräche lösungsorientiert und erfolgreich zu führen, ist für viele Fachkräfte eine große Herausforderung. Häufig machen pädagogische Fachkräfte sich Sorgen über bevorstehende schwierige Elterngespräche. Egal, ob sie in der Kindertagespflege, im Kindergarten, in der Schule oder in einer Heimeinrichtung tätig sind, die benannten Probleme sind die gleichen oder ähneln sich. In schwierigen Gesprächssituationen kann es dazu kommen, dass Eltern auf "Konfrontationskurs" gehen, abblocken oder verbal ausfällig werden. Dies führt wiederum zu einer Reaktion auf Seiten der Fachkräfte. Dabei ist es gar nicht so schwer, konstruktive und für beide Seiten zufriedenstellende und erfolgreiche Elterngespräche zu führen. Es wird wertschätzend mit den Qualitäten und Ressourcen der Teilnehmenden gearbeitet. Dabei werden verschiedene praktische und erfahrungsorientierte Methoden eingesetzt. So erhalten die Teilnehmenden Wissen um die Wirkung von Sprache und Körpersprache und lernen, die eigene Haltung gegenüber dem Gesprächspartner zu reflektieren. Die Vorstellung theoretischer Modelle und systemischen Zusammenhängen dient dem Zweck, eigene Erfahrungen und Muster besser verstehen und einordnen zu können.

Kursnummer 0805b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Barbara Wilczek
Eine Reise auf einen fremden Planeten, zu den wilden Tieren, Indianern... Natursensibilisierung im Kitaalltag
Di. 11.06.2024 09:00
Nordhorn
Natursensibilisierung im Kitaalltag

Natursensibilisierung im Kitaalltag In unserer naturfernen, bewegungsarmen und hektischen Zeit nimmt die Natur-Erlebnis-Pädagogik für Kinder einen immer wichtigeren Raum ein. Kindern soll im Lernumfeld Natur "Erlebnisräume" geschaffen und angeboten werden. Natürlicher Bewegungs- und Erfahrungsdrang soll spielerisch und einfach erlebt werden. In der Natur findet alles statt, was ein Kind für eine ganzheitliche Entwicklung für Körper Geist und Seele braucht. Natursensibilisierung: Kinder können sich mit allen Sinnen erfahren, spüren und Ressourcen nutzen. - Wertschätzung: Die Achtung vor der Natur und Umwelt Inhalte der Fortbildung: Wald- und Wiesenspiele, kooperative Spiele zur Sinnesschulung, Kimspiele, Vertrauensspiele, Geschicklichkeitsspiele. Themenorientiertes Arbeiten. Basteln, bauen und arbeiten mit Naturmaterialien. Mitzubringen sind: gutes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung. Selbstverpflegung. Treffen in der Fabi, Steinmaate 2, Nordhorn. Anschließend geht es in den Wald am Kloster Frenswegen. Auch als Teamfortbildung buchbar.

Kursnummer 0809b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Angelika Robert
Loading...
29.03.24 08:27:35