Aktuelles
Tel. 05921 8991 0
Kurse finden
select
Einrichtung wählen
KEB / Fabi Nordhorn
KEB Osnabrück
KEB Meppen
KEB Lingen
KEB ASD-H./Ostfriesland
Die Auswahl der Einrichtung wirkt sich auf die Freitextsuche UND die Einträge im Menü "Alle Kurse nach Themen" aus.
Suche starten
Alle Kurse nach Themen
Mensch und Gesellschaft
Vorträge Gesundheit
Sprachen
Sonstiges
Selbsthilfegruppen
Religiöses Leben - Kirche
Religion und Ethik
Politik und Gesellschaft
Literatur
Kultur und Gestalten
Kinder und (Groß-) Eltern
Gesundheit
Gesprächskreise
Gedächtnistraining
Gedächtnistraining
Familie und Kinder
Gesundheit - Bewegung - Entspannung
Yoga
Wassergymnastik
Vorträge Gesundheit
Tanzen
Tanzen
Sonstiges
Selbsthilfegruppen
Kultur und Gestalten
Krafttraining
Krafttraining
Kinder und (Groß-) Eltern
Jugendliche
Gesundheit
Fitness mit Baby
Fitness - Bewegung
Feldenkrais
Aquafitness
Qigong
Freizeit und Kreativität
Seife sieden
Nähen
Malerei
Kultur und Gestalten
Kreatives
Kochevents
Kinder und (Groß-) Eltern
Gitarrenspiel
Gesundheit
Filzen
Familie und Kinder
Aquarellmalerei
Fort- und Weiterbildung
Zertifikatskurse
Zertifikatskurs
Pädagogische Fachkräfte an Schulen
Malteser - Weiterbildungen
Kindertagespflegepersonen
Familie und Kinder
ErzieherInnen / PädagogInnen
Arbeit und Beruf
Familie
Selbsthilfegruppen
Seife sieden
Schwimmkurse für Kinder
PEKiP
Loslösegruppen
Kinder und (Groß-) Eltern
Kinder
Jugendliche
Großeltern und Enkelkinder
Gesundheit
Fitness mit Baby
Fitness - Bewegung
Familie und Kinder
Elternforum
Eltern Kind Gruppen
Eltern
Babymassage
Essen und Trinken
Vielfältige Küche
Schlank und Fit
Saisonale und regionale Spezialitäten
Kochevents
Kochclubs
Gesundheit
Ernährungsberatung
Älter und Aktiv
Wassergymnastik
Tanzen
Tanzen
Politik und Gesellschaft
Kultur und Gestalten
Krafttraining
Krafttraining
Kinder und (Groß-) Eltern
Großeltern und Enkelkinder
Gesundheit
Gedächtnistraining
Gedächtnistraining
Fitnesskurse
Familie und Kinder
Aquafitness
Hinweise
AGBs
Datenschutzhinweise
Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht
Familienbildungsstätte Nordhorn
Projekte
Sprachkurse
Treffpunkt: Selbsthilfegruppe für alleinerziehende Mütter und Väter
Faire traide Town - Aktuelle Infos zur fairetrade Stadt Nordhorn
Eltern sein
Elternforum - Hilfe bei Erziehungsfragen
Kess-erziehen
Senioren
Wir über uns
Wir über uns
Leitbild
Team
Vorstand
Förderverein
Service
Downloads
Formulare / Dozenten
Aktuelles für Dozenten
Programmhefte / Flyer
Dozent werden
Ihre Meinung ist uns wichtig
Förderungen
Links
Archiv
Öffnungszeiten
Hygieneverordnung
Kontakte
Kontaktformular
Wegbeschreibung
Impressum
Zurück zur Startseite
Kess erziehen
Fortbildungstag für Kindertagespflegepersonen
Details
Kursplätze
noch Plätze frei
Nummer
0829d
Beginn
12.11.2022, 09:00 Uhr
Ende
12.11.2022, 15:30 Uhr
Umfang
1 Termin
Kosten
89,00 €
Veranstaltungsort
Kath. Familienbildungsstätte
Steinmaate 2
48529
Nordhorn
Seminarraum 1
Dozent/in
Anita
Pucknat
Beschreibung
Als Kindertagespflegeperson möchte ich mit den vielen Herausforderungen, im Umgang mit den mir anvertrauten Kindern, verantwortungsvoll umgehen. Insbesondere wenn mehrere Kinder betreut werden, ist es wichtig, die Grundbedürfnisse der einzelnen Kinder zu sehen. Eine Hilfe, damit sich das Kind bei mir als Tagesmutter wohl fühlt, ist der „Kess-erziehen“ Kurs. Kess-erziehen wurde als Trainingsprogramm für Eltern entwickelt, aber auch Tagesmütter profitieren davon. Es möchte dem Kind auf seinem Weg Selbstvertrauen vermitteln durch Ermutigung und verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft. In dem Kurskonzept, welches auf Kinder im Alter zwischen 3 und 10 Jahren abzielt, werden Ihnen Strategien vermittelt, aus beginnenden Eskalationen auszusteigen und Konflikte mit den Kindern gemeinsam anzugehen und zu lösen. In dieser Fortbildung wollen wir Kindertagespflegepersonen das Kess-Programm vorstellen und die Einheiten mit Blick auf die Betreuungsaufgabe in der Kindertagespflege durchführen. Wir bieten hier eine Fortbildung zur Förderung der eigenen pädagogischen Kompetenz auch im Hinblick auf eine gute Erziehungspartnerschaft mit den Eltern.
Der Kurs umfasst mehrere Einheiten mit folgenden Inhalten:
- Soziale Grundbedürfnisse des Kindes achten
- Verhaltensweisen verstehen und angemessen reagieren
- Kinder ermutigen
- Konflikte entschärfen - Probleme lösen
- Selbstständigkeit fördern - Kooperation entwickeln.
Das Ziel des Kurses ist es, Sie dabei zu unterstützen, partnerschaftlich mit den Kindern umzugehen und dabei konsequent Grenzen zu setzen.
Das Arbeitshandbuch ist in der Gebühr enthalten.