Aktuelles
Tel. 05921 8991 0
Kurse finden
select
Einrichtung wählen
KEB / Fabi Nordhorn
KEB Osnabrück
KEB Meppen
KEB Lingen
KEB ASD-H./Ostfriesland
Die Auswahl der Einrichtung wirkt sich auf die Freitextsuche UND die Einträge im Menü "Alle Kurse nach Themen" aus.
Suche starten
Alle Kurse nach Themen
Pädagogik Weiterbildung
Zertifikatskurse
Zertifikatskurs
Pädagogische Fachkräfte an Schulen
Malteser - Weiterbildungen
Kindertagespflegepersonen
Familie und Kinder
ErzieherInnen / PädagogInnen
Arbeit und Beruf
Mensch und Gesellschaft
Vorträge Gesundheit
Sonstiges
Selbsthilfegruppen
Religiöses Leben - Kirche
Religion und Ethik
Politik und Gesellschaft
Literatur
Kultur und Gestalten
Kinder / Elternkurse
Jin Shin Jyutsu
Gesundheit
Gesprächskreise
Gedächtnistraining
Familie und Kinder
Kreativität
Seife sieden
Nähkurse
Kultur und Gestalten
Gitarrenkurs
Aquarellmalerei
Gesundheit - Entspannung - Bewegung
Yoga
Wassergymnastik
Vorträge Gesundheit
Tanzen
Sonstiges
Malteser - Weiterbildungen
Kultur und Gestalten
Krafttraining
Krafttraining
Kochclubs
Jugendliche
Jin Shin Jyutsu
Gesundheit
Fitness - Bewegung
Feldenkrais
Bauchtanz LineDance Seniorentanz
Arbeit und Beruf
Aquafitness
Qigong
Familie
Selbsthilfegruppen
PEKiP
Kinderkurse
Kinder / Elternkurse
Jugendliche
Großeltern und Enkelkinder
Gesundheit
Fitness - Bewegung
Familie und Kinder
Elternkurse
Elternforum
Eltern Kind Gruppen
Essen und Trinken
Saisonale und regionale Spezialitäten
Rund um die Welt
Kochevents
Kochclubs
Kinderkurse
Jugendliche
Gesundheit
Bastelkurse
Älter und Aktiv
Wassergymnastik
Tanzen
Kultur und Gestalten
Krafttraining
Krafttraining
Kinder / Elternkurse
Großeltern und Enkelkinder
Gesundheit
Gesprächskreise
Fitnesskurse
Familie und Kinder
Bauchtanz LineDance Seniorentanz
Aquafitness
Hinweise
AGBs
Datenschutzhinweise
Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht
Familienbildungsstätte Nordhorn
Projekte
Los! Grundbildung für Geflüchtete
Sprachkurse
Treffpunkt: Selbsthilfegruppe für alleinerziehende Mütter und Väter
Faire traide Town - Aktuelle Infos zur fairetrade Stadt Nordhorn
Eltern sein
Elternforum - Hilfe bei Erziehungsfragen
Kess-erziehen
Senioren
Wir über uns
Wir über uns
Leitbild
Team
Vorstand
Förderverein
Service
Downloads
Formulare / Dozenten
Aktuelles für Dozenten
Programmhefte / Flyer
Dozent werden
Ihre Meinung ist uns wichtig
Förderungen
Links
Archiv
Öffnungszeiten
Hygieneverordnung
Kontakte
Kontaktformular
Wegbeschreibung
Impressum
Zurück zur Startseite
Mit Kindern über Abschied, Tod und Trauer sprechen
Umgang mit Tod und Trauer in der Kita
Details
Kursplätze
noch Plätze frei
Nummer
0811b-CO
Beginn
20.04.2021, 09:00 Uhr
Ende
20.04.2021, 16:00 Uhr
Umfang
1 Termin
Kosten
79,00 €
Veranstaltungsort
Nordhorn
Nordhorn
Dozent/in
Beschreibung
Der Tod ist in unserer Gesellschaft immer noch ein Tabuthema. Erst recht, wenn es darum geht, mit Kindern über das Sterben und den Tod zu sprechen. Dabei erlebt jedes Kind immer wieder abschiedliche Situationen im Alltag: - Die Trennung der Eltern - Die Schulkinder verlassen den Kindergarten
- Der Tod eines geliebten Haustieres
- Das „Werden und Vergehen“ in der Natur
- Die kirchlichen Feste im Jahreskreis
- Der Tod eines geliebten Menschen
Trauer macht betroffen, berührt uns und löst manchmal Befremden und Unsicherheit aus. Wichtig ist dieser Trauer nicht auszuweichen, sonder das große Lebensthema "Tod" zur Sprache zu bringen. Eine große Hilfe kann es sein, diese Themen möglichst unbefangen, in unseren Alltag zu integrieren, um den Kindern zu verdeutlichen, dass „Abschied, Tod und Trauer“ Teil unseres Lebens sind. Offenes Ansprechen ist Rüstzeug für die Zukunft unserer Kinder. Darum ist es wichtig mit Kindern über Abschied, Tod und Trauer zu sprechen. Die Mitarbeiter*innen in Kindergärten fühlen sich in dieser Situation ihrerseits herausgefordert. Wie verstehen Kinder den Tod? Was ist Trauer? Wie trauern Kinder? Was brauchen trauernde Kinder? U.a. werden wir an diesem erfahrungsgemäß gar nicht so traurigen Tag, den Trauerkoffer kennenlernen. An diesem Tag wollen wir uns damit beschäftigen wie wir Kindern das Sterben und den Tod und die damit verbundene Trauer begreifbar machen können.